Technische Informatik 3
Grundlagen der PC-Technologie
Paperback Duits 2011 2011e druk 9783642168116Samenvatting
Das kompakte Lehrbuch führt leicht verständlich in Aufbau und Funktionsweise von modernen PC-Systemen ein und stellt deren Komponenten vor. Neben den gebräuchlichsten Prozessoren werden Aufbau und Funktionsweise von Hauptplatinen (Mainboards), Hauptspeichermodulen, Massenspeichermedien, Peripheriegeräten sowie Ein-/Ausgabekarten für Audio und Graphik vorgestellt. Wegen der wachsenden Bedeutung des Mobile Computing wird auch in die Technik dieser Geräte eingeführt. Der Band ergänzt die Lehrbücher Technische Informatik 1 und 2.
Specificaties
Lezersrecensies
Inhoudsopgave
1 Aufbau und Funktion eines Personal Computers 1
1.1 Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
1.2 Komponenten eines Personal Computers . . . . . . . . . . . . . 8
1.3 Hauptplatine und ihre Komponenten . . . . . . . . . . . . . . . 12
1.3.1 Hauptplatine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
1.4 Prozessoren für Personal Computer . . . . . . . . . . . . . . . . 32
1.5 Hauptspeicher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
2 Hauptspeicher- und Prozessverwaltung 57
2.1 Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
2.2 Einführung in die Speicherverwaltung . . . . . . . . . . . . . . . 64
2.3 Segmentorientierte Speicherverwaltung . . . . . . . . . . . . . . 73
2.4 Seitenorientierte Speicherverwaltung . . . . . . . . . . . . . . . 90
2.5 Schutzmechanismen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109
2.6 Prozessverwaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124
2.7 Kommunikation zwischen Prozessen . . . . . . . . . . . . . . . . 130
2.8 Ausnahmebehandlung im 32-bit-Modus . . . . . . . . . . . . . 134
2.9 Deskriptor-Tabellen im Überblick . . . . . . . . . . . . . . . . . 142
2.10 Lösungen der Selbsttestaufgaben zu Kapitel 2 . . . . . . . . . . 144
3 Massenspeichermedien 151
3.1 Funktionsprinzipien magnetomotorischer Speichermedien . . . . 152
3.2 Festplatten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 168
3.3 Solid State Drive - SSD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 172
3.4 Formatierung einer Festplatte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 183
3.5 Festplatten-Controller und Schnittstellenstandards . . . . . . . 189
3.6 Partitionierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 196
3.7 Dateisysteme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 198
3.8 CD-ROM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 207
3.9 DVD (Digital Versatile Disc) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 216
4 Monitore und Soundsysteme 219
4.1 Monitore . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 220
4.2 Graphikadapter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 234
4.3 Soundsysteme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 249
5 Peripheriegeräte 259
5.1 Anschluss der Geräte an den PC . . . . . . . . . . . . . . . . . . 261
5.2 Standard-Eingabegeräte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 268
5.3 Weitere Eingabegeräte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 283
5.4 Weitere Ausgabegeräte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 290
5.5 Multifunktionsgeräte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 310
6 PC im Netzwerk 313
6.1 Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 314
6.2 Grundlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 315
6.3 Lokale Netzwerke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 345
6.4 Weitverkehrsnetze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 369
7 PC-Varianten 379
7.1 Mobile Systeme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 380
7.2 Vernetzte Systeme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 397
Literaturverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 421
Index . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 425
Rubrieken
- advisering
- algemeen management
- coaching en trainen
- communicatie en media
- economie
- financieel management
- inkoop en logistiek
- internet en social media
- it-management / ict
- juridisch
- leiderschap
- marketing
- mens en maatschappij
- non-profit
- ondernemen
- organisatiekunde
- personal finance
- personeelsmanagement
- persoonlijke effectiviteit
- projectmanagement
- psychologie
- reclame en verkoop
- strategisch management
- verandermanagement
- werk en loopbaan