, ,

Management des Lungenkarzinoms

Paperback Duits 2012 9783642627743
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Anerkannte Experten aus der Onkologie, Chirurgie und Radiologie behandeln in diesem Band der Reihe "Onkologie aktuell" praxisnah und therapiebetont die häufigsten Tumoren der Lunge. Ärzte in Klinik und Praxis erhalten einen aktuellen Überblick über die verschiedenen Diagnoseverfahren, sowie eine anwendungsorientierte Zusammenstellung der chirurgischen, radiologischen und chemotherapeutischen Behandlungsformen. Neben wertvollen Tipps in Notfallsituationen und bei Komplikationen werden auch Fragen zur Palliativmedizin, Nachsorge und Prognose kompetent beantwortet.

Specificaties

ISBN13:9783642627743
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:489
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Druk:0

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

I Anatomie, Ätiologie, Epidemiologie und Molekularbiologie.- 1 Anatomie und Physiologie der Lunge.- 2 Ätiologie und Epidemiologie.- 3 Molekulargenetische Aspekte, Tumorbiologie und Mechanismen der Metastasierung.- II Vorsorge und Früherkennung.- 4 Neue Aspekte der Früherkennung und des lokalen Stagings.- III Diagnostik, Pathologie und Stadieneinteilung.- 5 Diagnosesicherung und prätherapeutische Diagnostik.- 6 Endoskopische Diagnostik.- 7 Radiologische Diagnostik des Bronchialkarzinoms — Projektionsradiographie und Computertomographie.- 8 Magnetresonanztomographie.- 9 Positronenemissionstomographie (PET).- 10 Tumor-Marker — Bedeutung für Diagnostik und Verlaufskontrolle.- 11 Pathologie, Klassifikation und Stadieneinteilung.- IV Therapie.- 12 Geschichte der Behandlung der Lungenkarzinome.- 13 Nichtkleinzellige Lungenkarzinome.- 14 Kleinzellige Lungenkarzinome.- 15 Bronchuskarzinoid.- 16 Seltene Lungentumoren.- 17 Therapie isolierter Metastasen.- 18 Tumorbedingte Komplikationen.- 19 Therapiebedingte Komplikationen und Spätfolgen nach Operation, Radio- und Chemotherapie.- V Nachsorge und Prognose.- 20 Nachsorge und Rehabilitation.- 21 Psychoonkologie und Lebensqualität.- 22 Chemoprävention.- VI Zukunftsperspektiven.- 23 Videoassistierte Thoraxchirurgie (VATS) — Weiterentwicklung, robotergesteuerte Therapie.- 24 Verbesserung der Strahlentherapie bei der Behandlung des Lungen- karzinoms.- 25 Neue therapeutische Ansätze in der internistischen Therapie nicht- kleinzelliger Lungenkarzinome.- 26 Molekulare Prognosefaktoren.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Management des Lungenkarzinoms