1 Primäre Lungentumoren.- 1.1 Pathologie der Lungentumoren.- 1.2 Ätiologie und Epidemiologie des Lungenkarzinoms.- 1.3 Molekularbiologische Faktoren und deren prognostische Relevanz bei nichtkleinzelligen Lungentumoren.- 1.4 Prognostische Faktoren und Therapiestrategie beim kleinzelligen und nichtkleinzelligen Bronchialkarzinom.- 1.5 Tumormarker — ihre Bedeutung für Diagnostik und Verlaufskontrolle des Bronchialkarzinoms.- 1.6 Staging des Lungenkarzinoms.- 1.7 Strategie der Diagnostik und des Stagings.- 1.8 Röntgendiagnostik des Bronchialkarzinoms: Projektionsradiographie („konventionelles“ Röntgen).- 1.9 Der Beitrag der modernen Schnittbildverfahren zur Diagnostik des Lungenkarzinoms.- 1.9.1 Computertomographie.- 1.9.2 Magnetresonanztomographie.- 1.9.3 Positronenemissionstomographie.- 1.10 Präoperative Funktionsdiagnostik.- 1.11 Anästhesiologische Probleme in der Thoraxchirurgie bei Malignomträgern.- 1.12 Chirurgische Therapie des Bronchialkarzinoms.- 1.13 Diagnostisches und therapeutisches Vorgehen beim sogenannten Lungenrundherd.- 1.14 Radiotherapie des Bronchialkarzinoms.- 1.15 Chemotherapie des kleinzelligen Lungenkarzinoms.- 1.16 Chemotherapie des nichtkleinzelligen Lungenkarzinoms.- 1.17 Identifizierung von Chemosensitivität bei menschlichen Tumorzellen durch flavinschützende Tests in vitro.- 1.18 Optionen und Resultate der endobronchialen Therapie beim Bronchialkarzinom.- 1.19 Endobronchiale und endotracheale Brachytherapie beim Lungenkarzinom.- 1.20 Therapie der seltenen malignen Lungentumoren.- 1.21 Bronchuskarzinoid.- 1.22 Gutartige Lungentumoren.- 2 Tracheatumoren.- 2.1 Tracheatumoren und Tumoren der Bifurkation.- 3 Ösophagus.- 3.1 Beteiligung des Ösophagus beim Bronchialkarzinom.- 4 Primäre und sekundäre Pleuratumoren.- 4.1 Pathologische Anatomie der primären und sekundären Pleuratumoren.- 4.2 Chirurgische Therapie der primären und sekundären Pleuratumoren.- 4.3 Nichtoperative Behandlung primärer und sekundärer Pleuratumoren.- 5 Tumoren des Herzens.- 5.1 Primäre und sekundäre Tumoren des Herzens.- 6 Tumoren des Perikards und des Zwerchfells.- 6.1 Tumoren des Perikards und des Zwerchfells.- 7 Mediastinaltumoren.- 7.1 Pathologische Anatomie der Mediastinaltumoren.- 7.2 Diagnostik mediastinaler Raumforderungen.- 7.3 Chirurgische Strategien bei Tumoren des Mediastinums.- 8 Maligne Lymphome des Mediastinums.- 8.1 Spezielle diagnostische und therapeutische Probleme der großen Lymphadenopathie.- 8.2 Das primär mediastinale (thymische) B-Zellymphom — ein eigenständiger Mediastinaltumortyp junger Erwachsener.- 9 Chylothorax.- 9.1 Chylothorax.- 10 Primäre und sekundäre Brustwandtumoren.- 10.1 Chirurgische Therapie und Diagnostik der primären und sekundären Brustwandtumoren.- 11 Lungenmetastasen.- 11.1 Pulmonale Metastasierung von primär-extrapulmonalen Tumoren.- 11.2 Diagnostik der Lungenmetastasen.- 11.3 Chirurgische Therapie der Lungenmetastasen.- 11.4 Nichtoperative Behandlung von Lungenmetastasen solider Tumoren.- 11.5 Lungenmetastasen bei Malignomen im Kindesalter.- 12 Nachsorge und Rehabilitation.- 12.1 Folgen der Therapie, Nachsorge und Rehabilitation.