Raumforderungen der Niere im sonographischen Bild

Textbuch und Atlas

Paperback Duits 2011 9783642778339
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Aus der Praxis für die Praxis geschrieben, bietet Ihnen das Buch unmittelbare Entscheidungshilfen für die täglichen Anforderungen bei der Klärung morphologischer Veränderungen der Niere und ihrer Umgebung. Im Mittelpunkt steht die umfassende Differentialdiagnostik aller Raumforderungen der Niere besonders im Hinblick auf die Früherkennung von Tumoren.

Specificaties

ISBN13:9783642778339
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:231
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Druk:0

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

1 Sonomorphologische Variationsbreite der Nieren, Pseudotumoren.- 1.1 Allgemeines.- 1.2 Untersuchungsbedingungen.- 1.3 Nierengröße.- 1.3.1 Altersabhängigkeit.- 1.3.2 Seitendifferenzen.- 1.4 Nierenform.- 1.4.1 Allgemeines.- 1.4.2 Applikationsbedingte Veränderungen.- 1.4.3 Morphologische Veränderungen.- 1.4.4 Dystope Nieren, Verschmelzungsnieren.- 1.5 Strukturmuster des Nierenschnittbildes — Dreischichtung.- 1.5.1 Pyramidenebene.- 1.5.2 Rinden-Mark-Ebene.- 1.5.3 Zentrales Reflexband (ZRB).- 2 Entzündliche Raumforderungen der Niere.- 2.1 Allgemeines.- 2.2 Systemische Nierenentzündungen.- 2.3 Lokalisierte fokale Entzündungen, paranephrische Abszesse, Pyonephrosen.- 2.4 Raumforderungen infolge postentzündlicher Defektheilungen.- 3 Traumatische Raumforderungen der Niere.- 3.1 Allgemeines.- 3.2 Nierenkontusionen, Nierenrupturen und andere Traumatisierungen.- 3.3 Folgen von Nierenparenchymtraumen.- 3.4 Raumforderungen durch iatrogene Traumatisierungen.- 4 Raumforderungen im Sinus renalis.- 4.1 Allgemeines.- 4.2 Hilusfettveränderungen.- 4.3 Lymphangiektasien bzw. peri- und parapelvine Zysten.- 4.4 Blutgefäßveränderungen.- 4.5 Raumforderungen aus der Nachbarschaft des Sinus renalis.- 5 Intraluminäre Raumforderungen des Nierenbeckenkelchsystems.- 5.1 Allgemeines.- 5.2 Fremdinhalte.- 5.3 Urothelkarzinom.- 5.4 Kelchdivertikel.- 6 Zystische Raumforderungen im Nierenparenchym.- 6.1 Allgemeines.- 6.2 Einfache Zysten.- 6.2.1 Klinisches Bild.- 6.2.2 Aufbau und Struktur.- 6.2.3 Sonographisches Bild.- 6.3 Zysten bei Dialysepatienten.- 6.3.1 Vorkommen.- 6.3.2 Pathogenese und Malignomrisiko.- 6.4 Multilokulare zystische Raumforderungen.- 6.4.1 Multilokuläres zystisches Nephrom.- 6.4.2 Multilokuläres zystisches Nierenzellkarzinom.- 6.4.3 Genetisch bedingte zystische Nephropathien.- 6.5 Atypische Zyste.- 6.5.1 Sonographisches und computertomographisches Bild.- 6.5.2 Diagnostisches Vorgehen.- 6.6 Klassifikation zystischer Raumforderungen.- 6.6.1 Klassifizierung nach Bosniak.- 6.6.2 Beurteilung.- 6.7 Tumor und Zyste in derselben Niere.- 6.7.1 Häufigkeit.- 6.7.2 Klassifizierung der Koinzidenz nach Gibson.- 6.8 Zystenbehandlung.- 6.8.1 Minimal-invasive Verfahren.- 6.8.2 Zystensaugdrainage.- 7 Solide Raumforderungen der Niere.- 7.1 Allgemeines.- 7.2 Untersuchungstechnik und Einstellung.- 7.3 Anhiebsdiagnose: Solide Raumforderung in der Niere.- 7.4 „Gigantische“ Nierentumoren und ihre Beziehung zu Nachbarorganen.- 7.5 Frühe kleine, resektable Tumoren.- 7.6 Schwer differenzierbare Raumforderungen der Niere, Unterschiede der Schnittbildverfahren.- 7.7 Solide Raumforderungen durch gutartige Tumoren.- 7.8 Sonographischer Nachweis von Nierenzellkarzinommetastasen.- 8 Peri- und pararenale Raumforderungen.- 8.1 Allgemeines.- 8.2 Pseudotumoren.- 8.3 Retroperitoneale Metastasen und Systemerkrankungen.- 8.4 Tumoren und Metastasen in den Nebennieren.- Literatur.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Raumforderungen der Niere im sonographischen Bild