Der Coronarkreislauf

Physiologie · Pathologie · Therapie

Paperback Duits 1932 1932e druk 9783642898549
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Specificaties

ISBN13:9783642898549
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Druk:1932

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

A. Anatomie.- I. Die Coronararterien.- 1. Die Blutversorgung des Reizleitungssystems beim Menschen.- 2. Die Blutversorgung des Reizleitungssystems beim Hund.- II. Die Venen des Herzens.- a) Der Sinus coronarius.- b) Die Äste des Sinus coronarius.- c) Die Venae parvae cordis.- d) Venae minimae Thebesii.- e) Die Klappen der Herzvenen.- III. Die Lymphgefäße des Herzens.- IV. Die Herznerven.- 1. Kaninchen.- 2. Hunde.- 3. Nerven des Herzens beim Menschen.- Literatur.- B. Die experimentelle Coronarforschung.- I. Methodik.- Ganztier.- Isolierte überlebende Coronararter:e.- II. Physiologische Ergebnisse.- a) Der Druck in den Coronararterien.- b) Untersuchungen der isolierten Coronararterie.- c) Die mittlere Herzdurchströmung.- 1. Die absolute Größe der mittleren Kranzgefäßdurchblutung.- 2. Mechanismus der Coronardurchblutung.- 3. Die autonome Regulation des Blutstromes in den Coronararterien.- 4. Abhängigkeit der Kranzgefäßdurchblutung von extra- und intrakardialen Faktoren.- 5. Coronardurchströmung und Herzleistung.- 6. Verschiedenheiten in der Durchblutung der rechten und linken Coronararterie.- 7. Periphere Einflüsse.- 8. Coronarkreislauf und Atmung.- d) Coronardurchblutung und Herzaktion.- e) Wechselbeziehungen.- Literatur.- III. Pharmakologie der Kranzgefäße.- a) Isolierte Coronararterien.- b) Ergebnisse am Ganztier unter biologischen Kreislauf- und Atembedingungen bei Berücksichtigung der Ergebnisse am Coronarmodell (Langendokff-Herz und Starltng-Präparat).- 1. Blutdrucksteigernde Mittel, die zu einer Mehrdurchblutung des Herzens führen.- 2. Mittel, die den Aortendruck nicht nennenswert beeinflussen.- 3. Mittel, die den Arteriendruck senken.- Literatur.- C. Erkrankungen des Coronarsystems.- I. Pathologische Physiologie.- Literatur.- II. Pathologische Anatomie.- Literatur.- III. Die Klinik der Coronarerkrankungen.- a) Allgemeine Symptomatologie.- Das Elektrokardiogramm bei Coronarerkrankungen.- b) Symptomenkomplexe.- 1. Angina pectoris.- 2. Asthma cardiale (A. Fraenkel).- 3. Paroxysmale Tachykardie (Herzjagen).- c) Spezielle Coronarerkrankungen.- 1. Sklerose und Syphilis der Kranzarterien. Myodegeneratio cordis.- 2. Coronarthrombose (Myokardinfarkt).- d) Therapie der Coronarerkrankungen.- 1. Allgemeine therapeutische Gesichtspunkte.- ?) Pharmakologische Therapie.- Durchblutungsfördernde Mittel.- Digitalis bei Coronarerkrankungen.- ?) Lebensführung bei Coronarerkrankungen.- 2. Spezielle Therapie der Coronarerkrankungen.- Literatur.- Namenverzeichnis.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Der Coronarkreislauf