Die Entstehung von Großeisenindustrie an der deutschen Seeküste

Paperback Duits 1911 9783642903175
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Specificaties

ISBN13:9783642903175
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Druk:0

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

Inhaltsübersicht.- I. Letzte Entwickelung und Entwicklungstendenzen der deutschen Eisenindustrie.- II. Die Entwickelung der einzelnen Seewerke..- 1. Eisenwerk Kraft.- 2. Stahlwerk Danzig.- 3. Stahlwerk Rendsburg.- 4. Hochofenwerk Lübeck.- 5. Hochofenwerk Emden.- 6. Hochofenwerk Bremen.- 7. Die Stahlformgußwerke an der Seeküste.- III. Zusammenfassung der Produktionsbedingungen und Absatzverhältnisse der Seewerke..- 1. Die Deckung des Rohstoffbedarfes.- a) Erze.- ?) Historische Entwickelung des Erzbezuges und gegenwärtige Erzbedarfdeckung in Oberschlesien.- ?) Historische Entwickelung des Erzbezuges und gegenwärtige Erzbedarfdeckung in Rheinland-Westfalen.- ?) Historische Entwickelung des Erzbezuges und gegenwärtige Erzbedarfdeckung in Lothringen-Luxemburg.- ?) Die Erzbedarfdeckung der Seewerke.- b) Deckung des Brennstoffbedarfes.- c) Rohmaterialienbezug der Stahlwerke an der Seeküste.- ?) Roheisen.- ?) Schrott.- 2. Grund und Boden.- 3. Arbeiterverhältnisse.- 4. Absatzmöglichkeiten der Seewerke.- a) Von Roheisen und schmiedbarem Eisen.- ?) Im Zollinlande.- ?) An die deutschen Schiffswerften.- Die Zollfreiheit der Schiffbaumaterialien.- Entwickelung des Schiffsbaues und seine Beziehungen zur Eisenindustrie.- Gegenwärtige Materialbedarfsdeckung der Werften.- An das Ausland.- b) Verwertung und Absatz der Nebenprodukte.- 5. Die Lage der Seewerke den großen Verbänden der Eisenindustrie gegenüber.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Die Entstehung von Großeisenindustrie an der deutschen Seeküste