Inhaltsübersicht.- Die Physiologie und Pathologie der Niere.- Anatomische Einleitung.- Innervation der Niere.- Theorien der Nierensekretion.- Die Physiologie des Wasserhaushaltes.- Die Lymphbildung.- Die Pathologie des Wasserhaushaltes.- Diabetes insipidus.- Wirkungsweise der Diuretica.- Die Pathogenese des Ödems.- Die Niereninsuffizienz.- Die Pathogenese der Urämie.- Blutdruck und Hochdruckkrankheit.- Systematik der Nierenerkrankungen.- Die Physiologie und Pathologie des Blutkreislaufes.- Anatomische Einleitung.- Die Herzklappen.- Periphere Faktoren des Kreislaufes.- Die Dynamik des Herzens.- Herzstoß, Herztöne, Herzgeräusche.- Eigenschaften des Herzmuskels.- Chemische Bedingungen des Herzschlages.- Wirkungen der Herznerven.- Die Theorien der Nervenwirkung von Kraus-Zondek und von O. Loewi.- Normaler Erregungsablauf im Herzmuskel.- Der Stoffwechsel des Herzens.- Die Herzhypertrophie.- Die Hämodynamik der Klappenfehler.- Spitzenstoß- und Venenpulskurve.- Elektrokardiogramm.- Die unregelmäßige Herztätigkeit.- Die Theorien der Reizleitungsstörungen.- Kardiale Dyspnoe.- Asthma cardiale.- Angina pectoris.- Die Kreislaufinsuffizienz.- Die Atherosklerose.- Die Physiologie und Pathologie der Atmung.- Die Atemmechanik.- Innervation, Atemzentrum.- Chemische Regulation der Atmung.- Der Lungengaswechsel unter normalen und pathologischen Bedingungen.- Die Sauerstoffbindung im Blute.- Die Kohlensäurebindung im Blute. Kohlensäurebindungskurve und Arterienpunkt.- Die Bergkrankheit.- Die Formen der Dyspnoe.- Das Cheyne-Stokessche Atmen.- Atmung und Kreislauf.- Die Physiologie und Pathologie des Blutes.- Die Blutgerinnung.- Die Bluteiweißkörper und sonstigen organischen und anorganischen Blutbestandteile.- Serumkrankheit, Anaphylaxie und Allergie.- Die Abderhaldensche Reaktion.- Die Blutkörperchen.- Die Hämolyse.- Die Blutgruppen.- Die Senkungsgeschwindigkeit.- Der Blutfarbstoff.- Die Porphyrine.- Das Cytochrom.- Das Atmungsferment von Warburg.- Die Störungen des Blutstoffwechsels.- Die Anämien.- Die Porphyrinurien.- Die Blutgerinnungsstörungen.- Die Hämophilie.- Die Thrombose.- Die Physiologie und Pathologie der Wärmeregulation.- Die chemische Wärmeregulation.- Die physikalische Wärmeregulation.- Der nervöse Mechanismus der Wärmeregulation.- Die Störungen der Wärmeregulation.- Das Fieber.- Die Hormone.- Das Pancreas. Das Insulin.- Die Schilddrüse.- Das Thyroxin.- Das Kropfproblem.- Die Epithelkörperchen.- Hormontheorie. Entgiftungstheorie.- Die Tetanie.- Die Hypophyse.- Das Vorderlappenhormon.- Die Hinterlappenhormone.- Die Keimdrüsenhormone.- Die weiblichen Sexualhormone.- Das männliche Sexualhormon.- Die Nebenniere.- Das Adrenalin.- Die Nebennierenrinde.- Der Thymus.- Die Zirbeldrüse.- Die Chemie des peripheren und zentralen Nervensystems.- Der Stoffwechsel des peripheren und zentralen Nervensystems.- Nachtrag zu den chemischen Vorgängen im Muskel.- Phosphagene.- Sachverzeichnis zu Teil I–III.