Hyperparathyreoidismus

Chirurgische Therapie

Paperback Duits 2012 9783642931796
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Endokrine Chirurgie ist - wie Chirurgie schlechthi- ohne Orientierung an den physiologischen und patho­ physiologischen Gegebenheiten der verschiedenen Or­ gansysteme nicht denkbar. Grundkenntnisse fiber Pro­ duktion und Abbau sowie fiber die Wirkungsmechanis­ men der Hormone bestimmen die Indikationsste11ung und die Methodik flir die chirurgische Intervention. Gleiches gilt hinsichtlich des Wissens urn strukture11e Gegebenheiten und urn Eigenheiten des physiologi­ schen und pathophysiologischen Wachstums bzw. der Regeneration und Degeneration der endokrinen Or­ gane. Unter dies em Aspekt hat sich die Dimension der vorge­ legten Abhandlung ergeben; inhaltlich wurden die kli­ nischen und operativen Erfahrungen des Autors sowie die Ergebnisse der Zusammenarbeit mit der Patholo­ gie und - aus der inneren Medizin - den Bereichen Endokrinologie und Nephrologie eingebracht. Grund­ satzlich wurde angestrebt, theoretisches Grundlagen­ wissen und praktische klinische Erfahrung ausgewogen zu beriicksichtigen. NaturgemaB wendet sich die Darste11ung an den Chir­ urgen, sie sol1 ihm flir die Auseinandersetzung mit den Methoden der Parathyreoidea-Operation ein Leitfaden sein. Angesprochen sind aber auch N ephrologen und Endokrinologen sowie die Pathologen, denn nur durch intensive interdisziplinare Kooperation kann den Pa­ tienten mit Funktionsstorungen der Parathyreoidea nachhaltig geholfen werden. Die postoperative Situa­ tion muB daher auch bei der Darste11ung der Parathy­ reoidea-Chirurgie angemessen beriiGksichtigt werden. Die aufgezeigten Aspekte reich en fiber die Grenzen hinaus, die einer fiblichen Handbuchdarste11ung im Be­ reich der Chirurgie gesetzt sind. Sie haben uns veran­ laBt, eine eigenstandige Darstellung eines speziellen chirurgischen Verfahrens zu erarbeiten.

Specificaties

ISBN13:9783642931796
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Druk:0

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

1 Einleitung.- 2 Anatomie und Topographie der Epithelkörperchen.- 2.1 Lage.- 2.2 Gefäßversorgung und Innervation.- 2.3 Feinbau (Lichtmikroskopie).- 2.4 Ultrastruktur (Normaktive Epithelkörperchen).- 2.5 Entwicklungsgeschichte.- 3 Physiologie der Parathyreoidea.- 3.1 Rolle des Calciums im Organismus.- 3.2 Aufgaben des Phosphats im Organismus.- 3.3 Parathormon.- 3.4 Vitamin D (Synthese, Stoffwechsel, Wirkung).- 3.5 Calcitonin.- 4 Primärer Hyperparathyreoidismus.- 4.1 Ätiologie.- 4.2 Klinische Erscheinungsformen.- 4.3 Diagnose.- 4.4 Differentialdiagnose.- 4.5 Präoperative Lokalisationsdiagnostik.- 4.6 Konservative Therapie des Hyperparathyreoidismus und der hypercalciämischen Krise.- 4.7 Operative Therapie.- 4.8 Strukturelle Aspekte.- 4.9 Parathyreoideacarcinom.- 4.10 Klinischer Verlauf nach Parathyreoidektomie.- 5 Eigene Erfahrungen mit dem primären Hyperparathyreoidismus.- 5.1 Operationstechnische Einzelheiten.- 5.2 Schilddrüsencarcinom und Hyperparathyreoidismus.- 5.3 Komplikationen nach Parathyreoidektomie.- 6 Sekundärer Hyperparathyreoidismus.- 6.1 Pathogenese.- 6.2 Klinische Manifestation.- 6.3 Diagnostik.- 6.4 Konservative Therapie.- 6.5 Strukturelle Besonderheiten.- 6.6 Operative Therapie.- 7 Eigene Erfahrungen mit der chirurgischen Therapie des sekundären Hyperparathyreoidismus.- 7.1 Präoperative Diagnostik.- 7.2 Operationsindikation.- 7.3 Ergebnisse der operativen Behandlung.- 7.4 Ergebnis der morphologischen Untersuchung.- 7.5 Rezidivhyperparathy reoidismus nach Autotransplantation.- 8 Synopsis der morphologischen Aspekte von Epithelkörperchen.- 9 Tierexperimentelle Modelle für den primären und sekundären Hyperparathyreoidismus.- 9.1 Methodik.- 9.2 Xenotransplantation.- 9.3 Untersuchungen zum Nachweis des Hyperparathyreoidismus nach Xenotransplantation.- 10 Resümee.- 11 Literaturverzeichnis.- 12 Sachverzeichnis.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Hyperparathyreoidismus