Naturparke als Manager einer nachhaltigen Regionalentwicklung

Probleme, Potenziale und Lösungsansätze

Paperback Duits 2013 2013e druk 9783658019716
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

​Naturparke sind die älteste Schutzgebietskategorie in Deutschland, sie nehmen jedoch im Vergleich zu Nationalparken und Biosphärenreservaten in der Außenwahrnehmung einen eher nachgeordneten Platz ein. Durch das Bundesnaturschutzgesetz wurde ihnen die komplexe Aufgabe der nachhaltigen Regionalentwicklung zugesprochen. Friedericke Weber analysiert auf der Basis eines handlungstheoretischen Ansatzes, der die
Strukturationstheorie von Giddens mit dem akteurzentrierten Institutionalismus von Mayntz und Scharpf verbindet, Probleme, die Naturparke daran hindern (können), nachhaltige Regionalentwicklung zu betreiben. Sie arbeitet ihre Potenziale heraus und skizziert Lösungen, wie Naturparke ihre Aufgabe als Regionalmanager erfüllen können.​

Specificaties

ISBN13:9783658019716
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:317
Uitgever:Springer Fachmedien Wiesbaden
Druk:2013

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

​Probleme ländlicher Räume und Konzepte zur Entwicklung von „Regionen“.- Analyserahmen: Strukturationstheorie und akteurzentrierter Institutionalismus zur Analyse des Handelns in Naturparken - Forschungsablauf und methodisches Vorgehen.- Nachhaltige Regionalentwicklung durch Naturparke: Ein Überblick über Themen und Projekte.- Probleme, Potenziale und Lösungsansätze der nachhaltigen Regionalentwicklung durch Naturparke.- Naturparke als Regionalmanager: Sinnvolles Ziel oder hoffnungslose Überforderung?.- Schlussbetrachtung: Komplexe Problemlagen erfordern komplexe Lösungen. ​

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Naturparke als Manager einer nachhaltigen Regionalentwicklung