Die Wirtschaft der Techno-Szene

Arbeiten in einer subkulturellen Ökonomie

Paperback Duits 2016 9783658136598
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

In dieser Studie rückt eine bis dato in journalistischen, politischen und wissenschaftlichen Veröffentlichungen kaum beachteter Gegenstand in den Fokus: Die Besonderheiten von Wirtschaften und Arbeiten in Musikszenen. Der Autor erweitert die post-traditionale Szenetheorie und zeigt mit der Theorie der Szenewirtschaft und ästhetischen Subkultur am Beispiel von Techno und House in Berlin, dass Musikszenen einer eigenen wirtschaftlichen Logik folgen.

"Jan-Michael Kühn's ethnographische Studie über die Berliner Techno-Szene blickt hinter ihre ekstatischen Seiten und zeigt anschaulich, in methodisch genauer und detaillierter Weise, wie sich in der subkulturellen Szene eigene Arbeitsformen, eine eigene Ökonomie und neue Institutionen ausbilden, die nicht nur den Untergrund, sondern auch die Oberfläche der Gesellschaft verändern."

Prof. Dr. Hubert Knoblauch, Professor für Allgemeine Soziologie an der Technischen Universität Berlin

Specificaties

ISBN13:9783658136598
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Fachmedien Wiesbaden

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

<p>Soziologische Modernisierungstheorie • Suprakultur der Musikindustrie • Kritik der Kreativwirtschaftsforschung • Techno, House und Clubkultur als (sub-)kulturelle Institutionen • Szenewirtschaft und szenebasierte Kulturproduktion • Ästhetische Subkulturalität und die Widerständigkeit von Verführungskraft.</p>

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Die Wirtschaft der Techno-Szene