Die trigonometrische Parametrisierung von Kompetenzen
Zur Methodologie der probabilistischen Bildungsforschung
Paperback Duits 2017 9783658192402Samenvatting
Christoph Fuhrmann analysiert und erprobt die Anwendung des trigonometrischen Modells, eines neuen Item-Response-Modells. In Abgrenzung zum Rasch-Modell, das bei den PISA- oder TIMMS-Auswertungen verwendet wird, leitet der Autor die mathematischen Eigenschaften des trigonometrischen Modells her und stellt auf Grundlage trigonometrischer Auswertungsstrategien inhaltliche Implikationen einer durch das Modell möglichen erweiterten Datenauswertung vor. Dabei zeigt er, dass das trigonometrische Modell – unter Beibehaltung der spezifischen Objektivität, die das Rasch-Modell auszeichnet – einen konstanten und kleineren Parameterschätzfehler aufweist. Durch die Hinzunahme von Informationen aus den Antwortmustern ist es in der Lage, Fehlkonzepte in Abhängigkeit von Fähigkeitsausprägungen zu identifizieren oder auch latente Klassen sowie Richtungsdaten zu analysieren.
Specificaties
Lezersrecensies
Inhoudsopgave
Rubrieken
- advisering
- algemeen management
- coaching en trainen
- communicatie en media
- economie
- financieel management
- inkoop en logistiek
- internet en social media
- it-management / ict
- juridisch
- leiderschap
- marketing
- mens en maatschappij
- non-profit
- ondernemen
- organisatiekunde
- personal finance
- personeelsmanagement
- persoonlijke effectiviteit
- projectmanagement
- psychologie
- reclame en verkoop
- strategisch management
- verandermanagement
- werk en loopbaan