,

Rechtserhaltende Gewalt — eine ethische Verortung

Fragen zur Gewalt • Band 2

Paperback Duits 2018 9783658224981
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Mit dem gerechten Frieden geht - gerade wie er in der Friedensdenkschrift der Evangelischen Kirche in Deutschland niedergelegt ist - für viele seiner Vertreterinnen und Vertreter eine Absage an die Lehre vom gerechten Krieg einher. Friedensordnung wird als Rechtsordnung begriffen. Mit diesem rechtsethischen Verständnis verbindet sich aber kein radikaler Pazifismus. Vielmehr bleibt Frieden auf die Durchsetzung des Rechts – und dafür steht der Terminus der rechtserhaltenden Gewalt – verwiesen. Ihre ethischen Kriterien werden dann aber wieder im Rückgriff auf den gerechten Krieg generiert. Diese Parallelität ist nicht unproblematisch. In einen anderen Rahmen gestellt gilt es, grundlegend über die Begründung und Verortung der rechtserhaltenden Gewalt neu nachzudenken.

Specificaties

ISBN13:9783658224981
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Fachmedien Wiesbaden

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

<p>Verortung und Begründungszusammenhänge rechtserhaltender Gewalt.-&nbsp;Zur Funktion der Lehre vom gerechten Krieg im Rahmen des gerechten Friedens.-&nbsp;Im Lichte von Römer 13. Drei politisch-ethische Kapitel paulinischer Wirkungsgeschichte.- Das Reich Gottes, die Idee des Rechts und das Friedensvölkerrecht.-&nbsp;Eine Ethik rechtserhaltender Gewalt im ökumenischen Diskurs.-&nbsp;Rechtserhaltende Gewalt im Kontext einer komplexen Friedensagenda.- Der gerechte Frieden und die Ambivalenz rechtswahrender Gewalt.</p><p></p>

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Rechtserhaltende Gewalt — eine ethische Verortung