Abgrenzungsmaßstäbe im Abkommensrecht

Veranlassungsprinzip und Fremdvergleich bei der Betriebsstättengewinnabgrenzung

Gebonden Duits 2021 9783658340056
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Ausgehend von dem Veranlassungsprinzip als tätigungsbezogenem Grundprinzip der Abgrenzung und dessen Konkretisierung durch den Fremdvergleichsgrundsatz analysiert die Arbeit die bisherige BFH-Rechtsprechung und diskutiert ausgewählte Fragestellungen der abkommensrechtlichen Betriebsstättengewinnabgrenzung. Es wird herausgearbeitet, dass sowohl dem Art. 7 OECD-MA als auch den sog. Betriebsstättenvorbehalten ein einheitlicher veranlassungsbasierter Abgrenzungsmaßstab zugrunde liegt, der an das spezifisch abkommensrechtliche Verständnis der Unternehmenstätigkeit anknüpft. Nach kommentarähnlicher Darstellung und Diskussion der Änderungen durch den Authorized OECD Approach (AOA) wird gezeigt, dass auch der dem AOA zugrunde liegende Abgrenzungsmaßstab veranlassungsbasiert ist, wenngleich es aufgrund der abweichenden Anknüpfung an Personalfunktionen im Einzelfall zu unterschiedlichen Zuordnungsergebnissen kommen kann. Zugleich werden Vorschläge für einzelne gesetzgeberische Nachbesserungen der Umsetzungsvorschrift des § 1 Abs. 5 AStG gemacht.

Specificaties

ISBN13:9783658340056
Taal:Duits
Bindwijze:gebonden
Uitgever:Springer Fachmedien Wiesbaden

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

Einleitung.- Teil A Grundlagen.- Teil B Innerstaatliche Abgrenzungsmaßstäbe.- Teil C Betriebsstättengewinnabgrenzung vor derEinführung des AOA.- Teil D Der Fremdvergleichsgrundsatz.- Teil E Betriebsstättengewinnabgrenzung unter dem AOA.-  Teil F Gesamtergebnis.

Managementboek Top 100

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Abgrenzungsmaßstäbe im Abkommensrecht