Die ,dienende' Pflege

Der Mensch im Markusevangelium und seine Bedeutung für die professionalisierte Pflegepraxis

Paperback Duits 2023 9783658415945
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Die sozialgeschichtliche Hermeneutik der Darstellung des Menschen im Markusevangelium und deren Ergänzung durch sozialwissenschaftliche Perspektiven eröffnen verschiedene Fassetten der menschlichen Existenz, vor allem mit dem Fokus auf bestimmte Handlungslogiken: unkritisches Festhalten an etablierten Handlungs- und Durchsetzungsformen, Streben nach Macht, Einfluss und sozialem Status, Egozentrismus und das Streben nach Sicherheit. Das Verstehen des Weges Jesu, wie am Beispiel der Jünger verdeutlicht, eröffnet einen neuen Blick auf die Beziehung zwischen Menschen, der auch für die Pflege Bedeutung besitzt. Speziell das mit der Christusdarstellung verbundene Motiv des ‚Dienermodells‘ ermöglicht wichtige Bezüge auf das pflegerische Ethos. So bedeutet das ‚Dienen‘ als Merkmal pflegerischen Handelns, dieses an den moralischen Prinzipien des ‚Dienermodells‘ auszurichten, um so die Handlungsfähigkeit des hilfebedürftigen Menschen eingebettet in seiner sozialen Umwelt, zu stärken. Die Analysehilft mit dem Bild des Menschen im Markusevangelium, neue Perspektiven auf das pflegerische Selbstverständnis und das professionalisierte Pflegehandeln zu eröffnen.

Specificaties

ISBN13:9783658415945
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Fachmedien Wiesbaden

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

Einleitung.- Zugang zum Menschenbild des Markusevangeliums.- Grundlagen zur Hermeneutik des Markusevangeliums.- Sozialwissenschaftliche Perspektiven der bibel-hermeneutischen Analyse.- Bibelhermeneutische Analyse des Menschenbildes des Markusevangeliums.- Die ‚Gegnerschaft Jesu‘.- Die ‚kranken und besessenen Menschen‘.- Ergebnissicherung und -einordnung der bibelhermeneutischen Analyse des Menschenbildes des Markusevangeliums.- Die berufliche Pflege und der Kern pflegerischen Handelns.- Professionalisierung der Pflege und der Ansatz professionellen Handelns.- Der Kern pflegerischen Handelns.- Das Markusevangelium als Reflexionsraum professiona-lisierter Pflegepraxis.- „Dienen“ als Merkmal pflegerischen Handelns.- Die Unauflöslichkeit von Verstehen und Handeln.- Die gegenseitige Abhängigkeit des Menschen.- Der Mensch als handlungsfähiges Subjekt.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Die ,dienende' Pflege