, ,

Organisationale Machtbeziehungen im Wandel

Führung zwischen Zustimmung und Zwang

Gebonden Duits 2023 9783658420918
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Dieses Fachbuch beschreibt mit seiner interdisziplinären Ausrichtung die Machtbeziehungen in Organisationen aus mehreren Blickwinkeln. Die Autoren untersuchen das Spannungsverhältnis zwischen klassischen Strukturen und Bedingungen auf der einen und einer eher diffusen Handlungs- und Gestaltungsmacht auf der anderen Seite. Dabei gehen Sie den Fragen nach, ob aktuell Veränderungen von Machtbeziehungen in Organisationen stattfinden und welcher Art diese sind bzw. welche Auswirkungen sie haben. Wie gehen Führende mit den Herausforderungen einer sich verändernden Welt um und welche machtdynamischen Folgen können sich daraus entwickeln? Wo sind möglicherweise Schwachstellen im Machtgefüge innerhalb einer Organisation und wie kann mit Ambivalenzen und Machtverschiebungen aufgrund sozialer und technischer Veränderungen umgegangen werden? Es wird deutlich, dass Machtausübung zwar asymmetrisch ist, aber keineswegs etwas Einseitiges – Machtbeziehungen sind Austauschbeziehungen.

Die Hochschule für Soziale Arbeit der Fachhochschule Nordwestschweiz unterstützte diesen Tagungsband.

Specificaties

ISBN13:9783658420918
Taal:Duits
Bindwijze:gebonden
Uitgever:Springer Fachmedien Wiesbaden

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

<div>Teil I - Gegenwartsbeschreibungen organisationaler Machtbeziehungen: 1 Macht in Gruppen und Organisationen – Zwei unterschiedliche Systemlogiken und&nbsp; die Konsequenzen für die Führung.- 2 Zur Kultur der kaschierten Dominanz.- Entwicklungschancen oder Regressionsgefahr? – 3 Die Verzahnung von äußerer Bedrohung und innerseelischer Dynamik und ihre Auswirkung auf die menschlichen Beziehungen.- 4 Organisation und Macht. Soziologische Perspektiven.- 5 Change Management meets philosophy – Change anders denken Organisationale Veränderungen mit Judith Butler lesen.- 6 Gender – jenseits der Binarität.- Teil II – Führung zwischen Zustimmung und Zwang: 7 Agilität.Macht.Containment.- 8 Paradoxien der Führung.- 9 Geschlecht im Arbeitsleben – Macht, Aussehen, Ausdrucksverhalten.- 10 Herausforderung Wachstum - Zwang zur Anpassung oder Freiheit für Entwicklung?.- 11 Power needs Belonging.- 12 Machtaspekte und Machtdynamiken – blinde Flecken in der Führungsentwicklung.- Teil III – Organisationale Kontextgestaltung und ihre Machtdynamiken: 13 Machtspiele ‚über Bande‘.- 14 Macht im Labor.- 15 Macht in Unternehmerfamilien.- 16 Einfluss und Ohnmacht der Personalentwicklung in KMU.- 17 Soziodrama als Simulation sozialer Systeme.- Teil IV – Veränderungsherausforderungen organisationaler Machtbeziehungen: 18 Machtverschiebung durch generative künstliche Intelligenz – und die Konsequenzen für das Transformationsmanagement.- 19 Machtbewusstsein im Zeitalter von Artificial Intelligence.- 20 Hybride Arbeit, Freelancer, Gig-Working und Co: Machtdynamiken in grenzaufgelösten und dezentralisierten Arbeitsorganisationen.- 21 Die Macht der Autorität.- 22 Mythos «machtlose» Agilität: Was passiert mit der Macht in einer agilen Transformation?.- 23 Wenn die Generation Z die Spielregeln neu definiert.&nbsp;</div>

Managementboek Top 100

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Organisationale Machtbeziehungen im Wandel