Zwischen Weltbürgertum und Neuem Kosmopolitismus

Verhandlungen übernationaler Gemeinschaft und Zugehörigkeit in der Exilliteratur

Paperback Duits 2022 9783662649657
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Unter dem Schlagwort eines ,Neuen Kosmopolitismus’ plädieren Theoretiker*innen verschiedener Disziplinen seit Beginn des 21. Jahrhunderts für eine kritische Wiederaufnahme und Aktualisierung des Kosmopolitismusbegriffs. Obwohl in diesem Kontext wiederholt die wesentliche Bedeutung betont wurde, die dem Exil in Bezug auf die Ausbildung kosmopolitischer Praktiken und Haltungen zukommt, sind die im deutschsprachigen Exil der Jahre 1933 bis 1945 entstandenen Texte bisher noch nicht umfassender in Beziehung zu neokosmopolitischen Positionen gesetzt worden. Hier setzt die Studie mit einer Relektüre von Werken von Irmgard Keun, Joseph Roth, Peter Weiss, Stefan Zweig, Lion Feuchtwanger und Thomas Mann an. Darüber hinaus bearbeitet sie mit ihrer Konzentration auf den Bereich der Exilliteratur auch insofern ein innovatives Forschungsfeld, als dezidiert literaturwissenschaftliche Perspektiven in den Debatten eines ,Neuen Kosmopolitismus’ bisher stark unterrepräsentiert sind.

Specificaties

ISBN13:9783662649657
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

Einleitung- Kosmopolitismus: Diskurse, Kontexte und Konzepte- Kosmopolitische Figuren des Exils in Texten von Peter Weiss, Stefan Zweig, Thomas Mann und Lion Feuchtwanger- Topografien des Kosmopolitischen bei Joseph Roth und Irmgard Keun- Schlusswort und Ausblick

Managementboek Top 100

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Zwischen Weltbürgertum und Neuem Kosmopolitismus