Trainingskonzeption für Patienten mit Rückenschmerz

PhysioNovo - Angewandte Rehabilitation und Sporttherapie

Paperback Duits 2023 9783662663820
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Dieses Praxisbuch liefert alles Wesentliche für Befund, Differenzialdiagnostik, Prävention und motorische Behandlung in Physiotherapie, Sporttherapie und Rehabilitation bei Patienten mit Rückenschmerzen. Wie behandele ich idealerweise eine Skapuladyskinesie in Zusammenhang mit Nacken- oder Schulterschmerzen? Welchen Einfluss hat das Hüftgelenk als motorisches Zentrum auf das Iliosakralgelenk? Wie hängen paradoxe Anspannungsmuster der Bauchmuskulatur mit der Arm- und Beinmotorik zusammen? Der Experte liefert in diesem Buch die Antworten!
Aus dem Inhalt:• Artikuläre (Nozi-)Sensorik und motorische Steuerung bei Rückenschmerzen• Radiologische und klinisch-motorische Diagnostik• Integrale Schulter-, Hüft- und Rumpfmotorik sowie Lokomotorik• Regionale Interdependenzen wie z. B. das Hip-Spine-Syndrom und die Korrelation Hüfte-Beckenboden
Plus: Über 50 Videos zu deneinzelnen Übungen via Springer Nature More Media-App.
Verstehen Sie Gelenk- und  Muskelfunktionen bei Rückenschmerzen und tragen Sie mit den richtigen Übungen zur Schmerzreduktion und Verbesserung der Lebensqualität Ihrer Patienten bei.

Specificaties

ISBN13:9783662663820
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

Einleitung.-&nbsp;Nozizeption.-&nbsp;Radiologische vs. klinisch-motorische Diagnostik.-&nbsp;Motorische Steuerung bei Rückenschmerzen.-&nbsp;Das artikuläre sensomotorische System.-&nbsp;Arthrogene Muskelinhibition (AMI).-&nbsp;Muskelkräftigung aus medizinischer Sicht: Mind before Matter!.-&nbsp;Motorik der Schulter.-&nbsp;Motorik der Hüfte.-&nbsp;Rumpfmotorik.-&nbsp;Lokomotorik.-&nbsp;Regionale Interdependenz (RI).-&nbsp;Methodik klinisch-motorischer Diagnostik.<div><br></div>

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Trainingskonzeption für Patienten mit Rückenschmerz