Die phylogenetischen Symmetrieveränderungen bei den Seeigeln

Paperback Duits 1958 1958e druk 9783663002864
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

In der Ontogenie keiner anderen Tiergruppe sind die Umwandlungen der Symmetrieverhaltnisse vom Keim bis zum ausgewachsenen Tier so radikal und mannigfaltig wie bei den Echinodermen. Am schematisch klarsten gehen sie bei den Seeigeln vor sich, die uns im folgenden im wesentlichen be­ schaftigen solI en. Aus der streng bilateralsymmetrischen Larve geht unter Drehung der Bila­ 0 teralsymmetrieebene um 90 ein bilateralsymmetrischer junger Seeigel her­ vor. Aber noch bevor die Metamorphose ganz abgeschlossen ist, wird der­ selbe streng radiarsymmetrisch, und seine oral-aboral-Achse steht zu der Langsachse der Larve in einem rechten Winkel. Die linke Seite der Larve wird zur Oralseite, dieorechte zur Aboralseite des Seeigels. Dies ist der definitive Zustand bei den regularen Seeigeln. Bei den irregularen Seeigeln ist die Entwicklung zunachst dieselbe. Aber noch bevor ein streng radiarsymmetrisches Stadium erreicht wirdo, bildet sich eine sekun­ dare Bilateralsymmetrie heraus, die mit der Bilateralsymmetrie der jungen regularen Seeigel nicht identisch ist. Vielmehr stehen die Symmetrie­ ebenen in einem Winkel von 0 Grad zueinander. 72 Es ist offensichtlich, daB die Ausbildung der Radiarsymmetrie im Tierreich mit dem Verlust der aktiven freien Beweglichkeit zusammenhangt. Finden wir sie doch entweder bei planktontischen Tieren, deren Fortbewegung im wesentlichen durch das Medium, in welchem sie sich befinden, bestimmt wird (Radiolarien, Medusen) oder bei sessilen Tieren. Unter den letzteren konnen wir eine Reihe zusammenstellen, welche die Etappen aufzeigt, in denen sich die Umwandlung der Bilateralsymmetrie in die Radiarsymmetrie vollziehen kann.

Specificaties

ISBN13:9783663002864
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:57
Druk:1958

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

Gliederung.- I. Die spekulative Analyse der Seeigel-Phylogenie.- II. Janusbildungen bei Seeigeln als Beleg für die Haltbarkeit der Ergebnisse der spekulativen Analyse.- III. Die phylogenetischen Veränderungen der Plutei.- IV. Zusammenfassung der Ergebnisse.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Die phylogenetischen Symmetrieveränderungen bei den Seeigeln