Korrosionsverhalten rostbeständiger Stähle unter der Einwirkung von Spülmittellösungen
Paperback Duits 1969 1969e druk 9783663007258Samenvatting
Seit mehreren Jahrzehnten werden Besteckteile aus rostbeständigem Stahl hergestellt. Zur Anwendung kommen dabei Chromstähle, Chrom-Nickel-Stähle und Chrom Mangan-Stähle. Bei den nicht schneidenden Besteckteilen beträgt der Kohlenstoffgehalt der genannten Stähle im allgemeinen 0,1% und weniger. Die Messerklingen werden dagegen in überwiegender Mehrheit aus härtbaren Chromstählen mit einem höheren Kohlenstoffgehalt von ca. 0,4% und einem Chromgehalt von ca. 14% hergestellt. Gelegentlich werden zur Messerklingenfertigung auch Chromstähle mit noch höherem Kohlenstoff- und Chromgehalt sowie auch Chrom-Molybdän-Stähle, Chrom-Molyb dän-Vanadium-Stähle und Chrom-Nickel-Stähle verwandt. Die chemische Beanspruchung der Besteckteile aus rostbeständigem Stahl entsteht in der Hauptsache durch die Einwirkung von aggressiven Stoffen, die sowohl in den Speisen als auch im Spülwasser vorhanden sind. Wenn ein rostbeständiger Stahl vor liegt, der auf Grund seiner Zusammensetzung und seiner Wärmebehandlung eine all gemein ausreichende Korrosionsbeständigkeit erwarten läßt, so ist bei einem geringen Gehalt z. B. an Chloriden in den Speisen bzw. im Spülwasser kaum mit einem Korro sionsangriff der Bestecke zu rechnen. Eine Prüfung der Korrosionsbeständigkeit rost beständiger Stähle kann im allgemeinen nach dem Potentialdifferenz-Meßverfahren [1] oder nach der Tüpfelreaktion mit Kupfersulfat [2] erfolgen. Sobald jedoch korrosionsfördernde Bedingungen auftreten, führt erfahrungsgemäß die Reinigung im Spülautomaten gegenüber der Reinigung von Hand bei Bestecken zu ver stärkten Korrosionserscheinungen. So treten beispielsweise bei der Reinigung im Spül automaten bisweilen punktförmige, stark eingefressene Korrosionsstellen (Lochfraß) auf (Abb. 1 *).
Specificaties
Lezersrecensies
Inhoudsopgave
Rubrieken
- advisering
- algemeen management
- coaching en trainen
- communicatie en media
- economie
- financieel management
- inkoop en logistiek
- internet en social media
- it-management / ict
- juridisch
- leiderschap
- marketing
- mens en maatschappij
- non-profit
- ondernemen
- organisatiekunde
- personal finance
- personeelsmanagement
- persoonlijke effectiviteit
- projectmanagement
- psychologie
- reclame en verkoop
- strategisch management
- verandermanagement
- werk en loopbaan