Der Spannungszustand beim Ziehen und Einstoßen von runden Stangen

Paperback Duits 1962 1962e druk 9783663033912
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Das Ziehen und das Einstoßen von stangen sind zwei Kaltformgebungsverfah­ ren, bei denen stabförmige Werkstücke mit verschiedenen Querschnittsfor­ men, meist jedoch runde Stangen, durch eine im allgemeinen kegelförmig verjüngte Werkzeugöffnung, das sogenannte Ziehhol, entweder hindurchge­ zogen oder hindurchgedrückt werden. Das Einstoßen von Stangen ist ein verhältnismäßig junges Verfahren, das erst mit dem Aufkommen des Mehr­ stangenzuges Eingang in die Stabziehereien gefunden hat. Es wird stets vor dem Ziehen an ein und demselben Stab durchgeführt, wobei ein Stab­ ende mit seinem vollen Querschnitt soweit durch das Ziehhol gedrückt wird, daß es auf der anderen Seite des Ziehwerkzeuges durch die Spann­ zange des Ziehwagens erfaßt werden kann. Auf diese Weise vermeidet man das Anspitzen der Ziehstäbe und verringert den Abfall der Stangenenden. Wegen der vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten von gezogenem Stabstahl, der durch die Kaltformgebung sehr maßhaltig ist und gute Festigkeitsei­ genschaften besitzt, haben die beiden genannten Verfahren bisher ständig an Bedeutung gewonnen. Zur richtigen Konstruktion und Ausnutzung der Ziehbänke und Ziehwerkzeuge sowie zur Herstellung eines einwandfreien Fertigerzeugnisses ist es deshalb wichtig zu wissen, welche Umformkräfte dabei benötigt werden und welche Beanspruchung der Werkstoff beim Durch­ laufen der Umformzone erfährt. Da das Einstoßen im Gegensatz zum Ziehen bisher nur vereinzelt Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchungen war, stellt sich besonders die Frage, welche Unterschiede im Spannungszustand und damit im Kraft- und Arbeitsbedarf beim Ziehen und Einstoßen bestehen.

Specificaties

ISBN13:9783663033912
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:108
Druk:1962

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

Gliederung.- Zusammenstellung der benutzten Bezeichnungen.- 0. Einführung.- 1. Bisherige Kenntnisse, Aufgabenstellung.- 2. Ermittlung des Spannungszustandes nach der mathematischen Plastizitätstheorie..- 3. Berechnung der zur Umformung erforderlichen äußeren Spannungen.- 4. Zieh- und Einstoßversuche an Rundstäben aus Stahl.- 5. Zusammenf as sung.- Tabellen.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Der Spannungszustand beim Ziehen und Einstoßen von runden Stangen