, ,

Innovationen in Ostdeutschland

Potentiale und Probleme

Paperback Duits 1998 1998e druk 9783790811445
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Den Innovationen kommt für die wirtschaftliche Entwicklung in den neuen Bundesländern eine hohe Bedeutung zu. Autoren aus Wirtschaftsforschungsinstituten, Hochschulen und FuE-Einrichtungen analysieren, wo die ostdeutsche Wirtschaft im Innovationswettbewerb steht, welche Innovationspotentiale in Ostdeutschland bestehen, wie sie noch besser ausgeschöpft werden können und worauf Unterschiede im Innovationsverhalten zwischen ost- und westdeutschen Unternehmen zurückzuführen sind. Sie behandeln die erreichten Ergebnisse und mögliche Strategien für Produkt- und Prozeßinnovationen, die Gründung innovativer Unternehmen, die Arbeitsteilung zwischen öffentlichen Forschungseinrichtungen und Industrieunternehmen sowie den Technologietransfer und die FuE-Förderung.

Specificaties

ISBN13:9783790811445
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:392
Uitgever:Physica-Verlag HD
Druk:1998

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

Das Innovationssystem Ostdeutschlands: Problemstellung und Überblick.- Innovationssystem in Deutschland und Globalisierung.- Modernisierung und Produktivität in der Investitionsgüterindustrie Ostdeutschlands.- Probleme der Einführung von komplexen Innovationssystemen in ostdeutschen Betrieben.- Nichttechnische Innovationsprobleme bei der ostdeutschen Produktionsmodernisierung.- Zur Einbindung des Marketing in die Innovationstätigkeit ostdeutscher Unternehmen.- Unterschiede im Innovationsverhalten zwischen ost- und westdeutschen Unternehmen im Verarbeitenden Gewerbe.- Innovationsaktivitäten im Verarbeitenden Gewerbe – Ein Ost-West- Vergleich.- Auswirkungen von Innovationen auf Lohn- und Produktivitätsangleichung zwischen ost-und westdeutschen Unternehmen.- Innovationsstrategien und Forschungsaktivitäten ostdeutscher Unternehmen.- Innovationstätigkeit im Dienstleistungssektor – Ein Vergleich zwischen Ost- und Westdeutschland.- Einflußfaktoren auf die Innovationsneigung in kleinen und mittleren Unternehmen in Ostdeutschland – am Beispiel von Management Buy-Outs.- Technologieorientierte Unternehmensgründungen in Ostdeutschland.- Charakterisierung des Gründungspotentials aus Universitäten.- Existenzgründungen aus Universitäten und Fachhochschulen -Potentiale für den Aufschwung Ost?.- Indikatoren der Wirksamkeit regionaler Innovationsaktivitäten-Eine Analyse zur Rolle der TU Ilmenau.- Öffentliche Forschung als notwendige Infrastruktur für Innovationen in Ostdeutschland.- Technologie- und Gründerzentren als Instrument der Technologiepolitik in Ostdeutschland.- Fu örderung in Ostdeutschland durch das Bundesministerium für Wirtschaft – Ergebnisse aus einer Wirkungsanalyse.- Der Netzwerk-Ansatz der Fu örderung für die neuen Bundesländer -DasBeispiel des Programms „Auftragsforschung West – Ost„.- Das ostdeutsche Innovationssystem in der Transformation: Zusammenfassende Schlußfolgerungen und Ausblick.- Autorenverzeichnis.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Innovationen in Ostdeutschland