Knie

Paperback Duits 2000 9783798511811
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Die Fort- und Weiterbildung der ASG-Fellows sind seit über 10 Jahren ein Fortbildungsprogramm, das sich aus den amerikanischen Instructional-Courses entwickelt hat und mit jeweils 5-6 Schwerpunktthemen bereits fest in den deutschen Orthopäden-Kongreß integriert ist. Die Fortbildungskurse richten sich an angehende Fachärzte für Orthopädie, aber auch an erfahrene Orthopäden in Praxis und Klinik, die sich durch bestausgewiesene Wissenschaftler eine kompetente Übersicht über die neuen Erkenntnisse zu den jeweils angebotenen Themenkreisen verschaffen wollen. Die wesentlichen Übersichtsreferate sind topographisch jeweils in einem Band zusammengefaßt. Der 3. Band dieser Reihe befaßt sich mit ausgewählten Kapiteln zum Knie - Schwerpunktthema der letzten ASG-Kurse. Ganz aktuell: Beiträge zu Chondrozytentransplantation, Knorpelzelltransplantation, Tissue engineering und zur Rolle der Gentechnik.

Specificaties

ISBN13:9783798511811
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:172
Uitgever:Steinkopff

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

Bildgebung.- 1 Stellenwert Bildgebender Verfahren in der Kniegelenksdiagnostik.- Differentialdiagnose des Traumatisierten Kniegelenkes.- 2 Differentialdiagnose des Hämarthros.- Vorderes und Hinteres Kreuzband.- 3 Anatomie und Biomechanik des vorderen Kreuzbandes.- 4 Behandlung der Verletzungen des vorderen Kreuzbandes.- 5 Rekonstruktion des vorderen Kreuzbandes mit der Semitendinosussehne.- 6 Aktuelle Trends in der Kreuzbandchirurgie.- 7 Nachbehandlung nach VKB-Plastik — Schaden oder Nutzen der Knieorthese?.- 8 Rekonstruktion des hinteren Kreuzbandes und posterolaterale Stabilisierung.- Der Knorpelschaden.- 9 Therapiemöglichkeiten des Knorpelschadens — Eine Übersicht.- 10 Die autologe Chondrozytentransplantation (ACT) — Historie — Technik — Ergebnisse.- 11 Die autologe Chondrozytentransplantation — Grundlagen und klinische Ergebnisse.- 12 Zellbiologische Aspekte der autologen Chondrozytenimplantation — Gentechnische Therapieansätze.- 13 Tissue Engineering in Cartilage Repair — Zellaugmentierte Matrixsysteme zur Wiederherstellung von Gelenkknorpel.- 14 Transplantation osteochondraler Zylinder an verschiedenen Gelenken — Technik und erste Ergebnisse.- 15 Mosaikplastik.- Knieendoprothetik.- 16 Patienten und implantatbezogene Indikationsstellung in der Knieendoprothetik.- 17 Differentialindikation und OP-Technik bei der primären Knieendoprothetik.- 18 Frühdiagnostik von Knieendoprothesenlockerungen.- 19 Probleme und Problemlösungen in der Knierevisionsendoprothetik.- 20 Rekonstruktionsmöglichkeiten nach Fehlschlägen in der Knieendoprothetik.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Knie