Wahlen in postsozialistischen Staaten
Paperback Duits 2003 2003e druk 9783810039422Samenvatting
Freie und faire Wahlen, deren Ergebnisse allgemein anerkannt sind, bilden in demokratisch verfaßten Staaten die Legitimationsbasis aller Institutionen. Auch in den postkommunistischen Staaten Europas spielen Wahlen eine zentrale Rolle. Für elf Länder Ostmittel-, Südost- und Osteuropas werden die Parlaments- und Präsidentschaftswahlen von 1989 bis 2002 mit allen Ergebnissen dargestellt und ihre konkreten Funktionen im Transitionsprozess untersucht. Im Ergebnis brachten Wahlen sehr unterschiedliche, ja gegensätzliche Wirkungen hervor, von der Konsolidierung neuer Demokratien über die zumindest teilweise Konsolidierung des ancien régime bis zur Legitimierung der Restitution autoritärer Systeme. Wahlen trugen gleichfalls zur Strukturierung unterschiedlicher neuer Parteiensysteme bei.
Specificaties
Lezersrecensies
Inhoudsopgave
Anderen die dit kochten, kochten ook
Rubrieken
- advisering
- algemeen management
- coaching en trainen
- communicatie en media
- economie
- financieel management
- inkoop en logistiek
- internet en social media
- it-management / ict
- juridisch
- leiderschap
- marketing
- mens en maatschappij
- non-profit
- ondernemen
- organisatiekunde
- personal finance
- personeelsmanagement
- persoonlijke effectiviteit
- projectmanagement
- psychologie
- reclame en verkoop
- strategisch management
- verandermanagement
- werk en loopbaan