,

Abfallwirtschaft Stoffkreisläufe

TerraTec ’95 Kongreß West-Ost-Transfer Umwelt vom 1. bis 3. März 1995

Paperback Duits 1995 1995e druk 9783815435137
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Die MOllberge in Osteuropa, insbesondere in Ostdeutschland, nehmen durch die wachsende Konsumtion standig zu. Urn dieser Erh6hung begegnen zu k6nnen, bedarf es der Anwendung gewonnener internationaler und nationaler Erfahrungen und neuer Wege in der Entsorgungswirtschaft, vor allem durch die Anwendung neuer Technolo­ gien. Unter standiger Beachtung des Grundsatzes der Abfallvermeidung sind die Prozesse des Abfallrecyclings der vielfaltigsten Stoffarten immer mehr in den Vordergrund zu stellen. Hierzu hat sich die GrOndung von Abfallwirtschaftsverbanden, insbesondere von Abfallwirtschaftszentren, bewahrt. Ein besonderes Problem ist nach wie vor die Entsorgung von Klarschlamm und RestmOIl, zumal dies auch politisch kontrovers dis­ kutiert wird. Und trotz moderner Technologien bleibt auch die Deponierung ein wesent­ licher Bestandteil jedes Abfallwirtschaftskonzeptes. Das aber setzt die Vorhaltung der notwendigen Deponiekapazitaten voraus. Speziell in den neuen Bundeslandern, jedoch durchaus nicht nur dort, wird dabei der befristete oder, wo vertretbar, auch lan­ gerfristige Weiterbetrieb vorhandener Deponien eine wichtige Rolle spielen. Die hier­ zu heute bestehenden M6glichkeiten werden dabei durchaus unterschiedlich bewer­ tet. Der KongreB will zur Diskussion dieser aktuellen Probleme einen Beitrag liefern. Behandelt werden Fragen der Abfallwirtschaftszentren, der Klarschlamm- und Rest­ mOllentsorgungen und der NachrOstung ertOchtigungsfahiger Altablagerungen, ihrer Sicherung oder aber Umlagerung sowie der hierfOr ben6tigten Behandlungsm6glich­ keiten des Abfalls. Eingeschlossen sind die notwendigen Betrachtungen zum jeweils konkreten, also objektbezogenen Gefahrdungspotential, zu den Entscheidungskrite­ rien fOr den Einsatz der zur VerfOgung stehenden Sanierungsverfahren, zu Wirt­ schaftlichkeitsbetrachtungen und technischen Problemen der konkreten L6sung sowie nicht zuletzt auch zu Fragen des Arbeitsschutzes.

Specificaties

ISBN13:9783815435137
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:319
Druk:1995

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

Abfallwirtschaftszentren.- Vorschläge zur Lösung des Abfallwirtschaftsproblems der Stadt Kasan, Republik Tatarstan.- Abfallwirtschaft in Sachsen-Anhalt (Süd).- Zwei Jahre Abfallwirtschaft im Abfallzweckverband — Ein Erfahrungsbericht.- Klärschlammentsorgung.- Anwendung moderner Konzepte bei Planung und Betrieb von biologischen Kläranlagen.- Klärschlammnaßoxidation in Apeldoorn/NL Entsorgung einer Region mit dem VerTech-Tiefschachtverfahren.- Klärschlammentsorgung — Verfahrensvergleiche an Beispielen.- Traditionelle und neue Verfahren zur Klärschlammbehandlung.- Restmüllentsorgung.- Das 3A-Verfahren: Eine innovative Kombination aus Biogaserzeugung und Abfallbehandlung.- Stand der Pyrolysetechnik zur Verwertung von Reststoffen.- Stand der Technik bei modernen Restmüllverbrennungsanlagen.- Siemens Schwel-Brenn-Verfahren — Thermische Reaktionsabläufe.- THERMOSELECT — Energie-und Rohstoffgewinnung.- Sanierung und Weiterbetrieb von Altablagerungen.- Probleme der Behandlung und Deponierung von Abfällen in der Republik Belarus.- Umsetzung von Nachrüstprogrammen nach TA Siedlungsabfall in Sachsen.- Chancen und Grenzen der Sanierung von Altablagerungen.- Der Gashaushalt der Deponie „Weißer Weg“ Chemnitz — Schlußfolgerungen zur Sanierung der Altablagerung.- Die geotechnische Sicherung der Deponie „Weißer Weg“ Chemnitz — Voraussetzung ihres Weiterbetriebes.- Sanierungsszenarien für eine Altablagerung auf der Grundlage einer Intensiverkundung des Deponiekörpers.- Biologische Behandlung von Altabfallfraktionen im Rahmen eines Deponierückbaus.- Adressenverzeichnis der Referenten.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Abfallwirtschaft Stoffkreisläufe