Unsere Umwelt: Das Klima

Globale und lokale Aspekte

Paperback Duits 1996 1996e druk 9783815435212
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Das Klima und seine Veranderlichkeit haben in den letzten Jahren eine zunehmende Publizitat erfahren. Die relativ hohe Wahrscheinlichkeit eines tiefgreifenden, durch den Menschen hervorgerufenen Klimawandels im Laufe des nachsten Jahrhunderts hat nicht nur zur Entwicklung der international en Klimapolitik gefUhrt, sondern bei vielen Menschen auch zu einem BewuJ3tsein fur das Risiko. Dieses Buch, in das die jahrzehntelangen Erfahrungen des Autors aus Vorlesungen und Vortragen einge­ flossen sind, soli moglichst weitgehend Auskunft zum Klimaproblem im Ganzen geben. Es ist fur Studenten der Studiengange, die mit Natur- und Umweltproblemen direkt oder indirekt zu tun haben, aber auch fur aile anderen Interessierten, die sich tiefer mit der Klimaproblematik befassen wollen, geschrieben worden. Ein Anliegen des Buches besteht auch darin, die fur den Menschen positiv oder negativ spurbaren Besonderheiten des Klimas im engeren Lebensraum im Kontext mit den globalen Klimaproblemen darzustellen. Die gegenwartig noch weitgehend vorhandene Entkoppelung der beiden Aspekte der Klimatologie - globale und lokale Betrachtungsweise - wird zwangslaufig in wenigen Jahren uberwunden sein, wenn zum einen die globalen Klimamodelle ihre raumliche Auflosung weiter vergroBern und zum anderen die Frage der Auswirkungen von Klimaschwankungen differenzierte Antworten verlangt. Herrn Dip\. Met. B. Tinz danke ich fur die kritische Durchsicht des Manuskripts. Mein Dank gilt auch den Herren Prof. Dr. W. Kuttler und Dr. M. Schonherr sowie nicht zuletzt meiner Frau, die mit Rat und umfangreicher Tat am Entstehen des Buches mitgewirkt hat.

Specificaties

ISBN13:9783815435212
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:335
Druk:1996

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

1 Die Atmosphäre als Umweltfaktor.- 1.1 Die heutige Atmosphäre.- 1.2 Wetter und Klima.- 1.3 Klimafaktoren und -systeme.- 1.4 Klimaelemente.- 1.5 Moderne Klimaforschung.- 2 Klimatologische Elementarprozesse.- 2.1 Die großräumige Differenzierung.- 2.2 Die kleinräumigen Unterschiede.- 3 Das Klima in globaler Betrachtungsweise.- 3.1 Das globale Klimasystem.- 3.2 Zur Vielfalt der erzeugten Klimate.- 3.3 Globale Probleme und Klima.- 4 Klimaschwankungen.- 4.1 Zum allgemeinen Klimaverlauf in der Erdgeschichte.- 4.2 Zur Klimaentwicklung nach der letzten Kaltzeit.- 4.3 Klima- und Zirkulationsschwankungen im 19. und 20. Jahrhundert.- 4.4 Zu den Ursachen von Klimaschwankungen.- 5 Klima der Zukunft.- 5.1 Klimamodellierung.- 5.2 Das künftige Klima.- 6 Auswirkungen von Klimaschwankungen.- 6.1 Methodische Probleme.- 6.2 Zu einigen Klimawirkungen in der Natur.- 6.3 Klimaschwankungen und Gesellschaft.- 6.4 Elemente der Klimapolitik.- 7 Meso- und Mikroklima.- 7.1 Meso- und mikroklimatische Strukturen.- 7.2 Mesoklimate.- 7.3 Mikroklimate.- 7.4 Zur Praxisanwendung.- 8 Mensch und Klima.- 8.1 Der photoaktinische Wirkungskomplex.- 8.2 Der thermisch-hygrische Wirkungskomplex.- 8.3 Der luftchemische Wirkungskomplex.- Schlußbemerkung.- Ergänzende deutschsprachige Bücher.- Weitere im Text zitierte Literatur.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Unsere Umwelt: Das Klima