Metapopulationsanalyse auf Rasterdatenbasis

Möglichkeiten des Modelleinsatzes und der Ergebnisumsetzung im Landschaftsmaßstab am Beispiel von Tagfaltern

Paperback Duits 1998 1998e druk 9783815435427
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Die Arbeiten zu vorliegender Studie wurden von vielen Fachkollegen und Freunden auf ver­ schiedenste Art und Weise untersttitzt. Fiir die zahlreichen Diskussionen und technischen Hilfestellungen, die wesentlich zur Entwicklung des Modelles beitrugen, mochte ich mich ganz besonders bedanken bei PD Dr. Achim Poethke (Mainz), Silke Bauer (lena), Dr. Uta Berger (Bremen), Dr. Karin Frank (Leipzig), Prof. Dr. Alfred Seitz (Mainz), Christian Stelter (Leipzig) und Armin Ratz (Leipzig). Ebenso trugen viele Gesprache dazu bei, die Grundideen der Metapopulation sowohl zu verinnerlichen als auch mit kritischer Distanz zu betrachten. Hierfiir bedanke ich mich sowohl bei den bereits genannten Personen ills auch bei Prof. Dr. Giselher Kaule (Stuttgart), Karin Amler (Stuttgart), Dr. Volker Grimm (Leipzig), Dr. Klaus Henle (Leipzig), Dr. Joachim Kuhn (Leipzig), Dr. Michael Reich (Marburg), Dr. Doris Vetterlein (Cottbus) und Prof. Dr. Christian Wissel (Leipzig) sowie allen meinen UFZ-Kollegen der Projektberei­ che "Naturnahe Landschaften" wie auch ,. Urbane Landschaften" und den zahlreichen Dokto­ randen und Mitarbeitern des FIFB. Nicht zuletzt die Diskussion im Rahmen dieses For­ schungsprojektes trug wesentlich zur Entwicklung vieler hier eingeflossener Ideen bei. Schmetterlingskundliche Spezifika waren Inhalt zahlreicher Gesprache mit Dr. Reinart Feldmann (Leipzig), Sabine GeiBler (Tiibingen), Dr. Jorg Gelbrecht (Konigs Wusterhausen), Mario Graul (Leipzig), Wilfried Hasselbach (Alzey), Gabriel Hermann (Filderstadt), Kirsten Kockelke (Stuttgart), Dr. Wolfgang Nassig (Frankfurt), Andreas Nunner (Tiibingen), Regina Pauler-Fiirste (Tubingen), Rolf Reinhardt (Mittweida), Erwin Rennwald (Rheinstetten), Ronald Schiller (Leipzig), Wolfgang Seufert (Halle/Saale) und Roland Steiner (Sindelfingen).

Specificaties

ISBN13:9783815435427
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:130
Druk:1998

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

1 Einleitung und Zielsetzung.- 1.1 Einleitung: Populationsbiologie und Landschaftsökologie.- 1.2 Zielsetzung.- 2 Metapopulationen.- 2.1 Konzeptioneller Hintergrund.- 2.2 Quantifizierung von Metapopulationsparametern.- 3 Umsetzung theoretischer Grundlagen — Modellentwicklung für Rasterdaten.- 3.1 Zur Datenbasis für den Einsatz des Rasterdatenmodells.- 3.2 Modellentwicklung für Rasterdaten.- 4 Einsatz des Rasterdatenmodells: Erläuterung und Diskussion am Beispiel von Tagfaltern.- 4.1 Tagfalter und Metapopulationen — derzeitiger Kenntnisstand.- 4.2 Fallstudie für die Umsetzung des Rasterdatenmodells: ausgewählte Tagfalter der Grönlandbereiche der Pfälzischen Rheinebene.- 4.3 Diskussion der Grundannahmen und Vereinfachungen des Rasterdatenmodells im Kontext der Simulationsergebnisse.- 5 Quantifizierung von Metapopulationsparametern und naturschutzfachliche Umsetzung.- 5.1 Faunistik, Beurteilung der Bestandesentwicklung und Metapopulationsdynamik.- 5.2 Habitatverbundplanung und Beurteilung der Auswirkungen von Landschaftseingriffen.- 5.3 Beitrag zur Entwicklung einer demographisch-ökologischen Klassifizierung von Tierartengruppen als Instrument im Naturschutz.- 5.4 Modelle im Naturschutz (ein Schlußkommentar).- 6 Zusammenfassung.- 6.1 Metapopulationskonzept und Modellentwicklung.- 6.2 Einsatz des Modells am Beispiel von Tagfaltern.- 6.3 Umsetzungs- und Anwendungsrelevanz.- 7 Literatur.- Anhang 1: Abkürzungen.- Anhang 2: Das Rasterdatenmodell (Turbo-Pascal).- Sach- und Artenregister.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Metapopulationsanalyse auf Rasterdatenbasis