Mitarbeiterbeteiligung

Visionen für eine Gesellschaft von Teilhabern

Gebonden Duits 2002 2002e druk 9783409118941
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Dieses umfassende Praxishandbuch bietet alles Wissenswerte zum Thema Mitarbeiterbeteiligung: von den historischen Wurzeln über die gegenwärtigen Entwicklungen bis zu Zukunftsperspektiven. Im Mittelpunkt stehen Mitarbeiterkapitalbeteiligungsmodelle von 21 Unternehmen.

Specificaties

ISBN13:9783409118941
Taal:Duits
Bindwijze:gebonden
Aantal pagina's:491
Uitgever:Gabler Verlag
Druk:2002

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

Zur Geschichte der Mitarbeiterbeteiligung.- Die Anfänge der Mitarbeiterbeteiligung im 19. Jahrhundert.- Der lange Weg zur Teilhaber-Gesellschaft: Zum Stellenwert der Mitarbeiterbeteiligung in den Parteiprogrammen.- Historische Wurzeln und alternative Ansätze des Mitunternehmertums.- Gegenwärtige Entwicklung der Mitarbeiterbeteiligung.- Systeme der Mitarbeiterbeteiligung in Deutschland.- Zum Stellenwert der materiellen Mitarbeiterbeteiligung in Baden-Württemberg.- Mitarbeiterbeteiligung im Saarland.- Mitarbeiterbeteiligung in Deutschland: Aktuelle Trends und Perspektiven.- Zur Zukunft der Mitarbeiterbeteiligung.- Mitarbeiterbeteiligung und Altersversorgung: Gemeinsamkeiten und Spezifika.- „Die Gesellschaft von Teilhabern (Ludwig Erhard) wird Realität“ — Mitarbeiterbeteiligung zu Beginn des 21. Jahrhunderts.- Mitarbeiterbeteiligung, Vermögens- und Altersvorsorge — Überlegungen zum aktuellen Stand und zu den Zukunftsperspektiven.- Perspektiven der Mitarbeiterbeteiligung vor dem Hintergrund sich ändernder Finanzierungsstrukturen in Deutschland.- Einkommen der Zukunft: Mitarbeiterbeteiligung und betriebliche Altersversorgung — Eine Initiative des nordrhein-westfälischen Bündnisses für Arbeit, Ausbildung und Wettbewerbsfähigkeit.- Kompetenzentwicklung: Neue Aufgaben für die Umsetzung von Innovationen.- Finanzielle Mitarbeiterbeteiligung in Westeuropa: Rahmenbedingungen und Entwicklungstrends in ausgewählten Ländern im Lichte neuerer Forschungsergebnisse.- Bedeutung und Zukunft der Mitarbeiterbeteiligung.- Mitarbeiterbeteiligungs-Politik.- Der Investivlohn: Schlüssel zur Partnerschaft.- Perspektiven einer neuen Vermögenspolitik: Die Integration von Human- und Kapitalvermögensbildung.- Wie viel „sozial“ verträgt die Marktwirtschaft?Marktwirtschaft und Sozialwirtschaft bilden (noch) keine Einheit.- Mitarbeiterbeteiligung aus Sicht der FDP.- Mitarbeiterkapitalbeteiligungsmodelle.- Produktivitätswirkungen von Mitarbeiterbeteiligungsmodellen in Deutschland.- Mitarbeiterbeteiligung als Lösung der Unternehmensnachfolge in Familienbetrieben.- Zeitwertmodelle: Die Verbindung von Lebensarbeitszeitflexibilisierung und kapitalmarktbasiertem Vermögensauf bau.- Rahmenbedingungen der Mitarbeiterkapitalbeteiligung in hoheitlichen und steuerbegünstigten Organisationen.- Über partnerschaftliche Elemente im Beziehungsgefüge des Unternehmens.- Teilhabe am Wachstum: Der Börsenkurs als Indikator des Unternehmenserfolgs und das steuerliche Leistungsfähigkeitsprinzip.- Terra incognita: Konsequente Mitarbeiterbeteiligungsformen in Deutschland.- Erfolgsfaktoren der Mitarbeiterbeteiligung.- Zur Mitbestimmung des Betriebsrats bei der Personalentwicklung.- Praktische Problemstellungen bei der Implementierung von Stock-Option-Plänen börsennotierter und nicht börsennotierter Aktiengesellschaften.- Erfolgreiche Mitarbeiterbeteiligung in der Praxis: Das Bauhütte-Leitl-Werke-Modell.- Stock Options bei deutschen Aktiengesellschaften.- Mitarbeiterbeteiligung und Altersvorsorge: Das Partnerschaftsmodell.- Stakeholder Society des 21. Jahrhunderts.- „Mitarbeiter als Unternehmer eigener Fähigkeiten: Eine neue Arbeitskultur entsteht“.- Die Aktienprogramme im Lufthansa Konzern.- E-Learning und Online-Wissenstransfer: Innovative Potenziale für die materielle und immaterielle Mitarbeiterbeteiligung.- Tendenzen der Erfolgsbeteiligung.- Durch Partnerschaft zum Erfolg: Mit motivierten Mitarbeitern die Zukunft meistern.- Die Bedeutung der Unternehmenskultur im Rahmen der immateriellen Mitarbeiterbeteiligung.- Private Equityund Mitarbeiterkapitalbeteiligung im Mittelstand.- Europäische Entwicklung der Mitarbeiterbeteiligung.- The European Union Privacy Directive: Impact on US Financial Participation Plans; a Model for the Future?.- Zur deutschen und europäischen Gesellschaftspolitik: Die Beteiligung der Arbeitnehmer am Produktivkapital — ein Beitrag aus christlich-sozialer Sicht.- Herausgeber/Die Autoren.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Mitarbeiterbeteiligung