Sequentielle nicht-lineare Tarife

Nicht-lineare Preispolitik bei Nachfrageunsicherheit

Paperback Duits 1997 1997e druk 9783409128407
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Der Autor setzt sich mit dem Problem des Tarifwahlverhaltens aus Sicht eines Nachfragers und der Gestaltung sequentieller zweiteiliger Tarife aus Sicht eines Anbieters auseinander. Es werden Tendenzaussagen abgeleitet, die grundsätzliche Zusammenhänge und Wirkungen zwischen den Tarifelementen und den diese beeinflussenden Faktoren bei rationalem Handeln der Akteure aufzeigen.

Joachim Büschken untersucht am Beispiel zweiteiliger Tarife das Tarifverhalten rational handelnder Nachfrager unter Unsicherheit sowie das Problem der optimalen Gestaltung zweiteiliger Tarife aus Anbietersicht für unterschiedliche Bedingungskonstellationen. Im Mittelpunkt der Untersuchung stehen nicht-lineare Tarifsysteme, die bei Nachfragern Unsicherheit über das Ausmaß der zukünftigen Nachfrage nach einem nicht-linear bepreisten Gut entscheidungsrelevant werden lassen. Es handelt sich dabei um Tarife, die sich auf einen Zeitraum beziehen, wie z.B. die BahnCard der Deutschen Bahn AG oder frequent flyer-Programme.

Verzeichnis: Der Autor setzt sich mit dem Problem des Tarifwahlverhaltens aus Sicht eines Nachfragers und der Gestaltung sequentieller zweiteiliger Tarife aus Sicht eines Anbieters auseinander.

Specificaties

ISBN13:9783409128407
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:306
Uitgever:Gabler Verlag
Druk:1997

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

1. Das Problem der Gestaltung sequentieller nicht-linearer Preise bei exogener Nachfrageunsicherheit.- 1.1 Grundlagen nicht-linearer Preise.- 1.2 Nicht-lineare Preise und Nachfrageunsicherheit.- 1.3 Untersuchungsgegenstand dieser Arbeit.- 2. Nachfragerpräferenzen gegenüber sequentiellen nicht-linearen Tarifen.- 2.1 Ein Modell zur Analyse der Nachfragerpräferenzen gegenüber zweiteiligen Tarifen bei exogener Nachfragerunsicherheit.- 2.2 Nachfragerpräferenzen gegenüber zweiteiligen Tarifen bei exogener Nachfrageunsicherheit und singulären Nachfrageereignissen.- 2.3 Nachfragerpräferenzen gegenüber zweiteiligen Tarifen bei exogener Nachfrageunsicherheit und multiplen Nachfrageereignissen.- 2.4 Das Tarifwahlverhalten gegenüber zweiteiligen Tarifen bei exogener Nachfrageunsicherheit: Ansätze zur ökonomischen Interpretation.- 3. Gestaltung sequentieller nicht-linearer Tarife mit periodenfixer Grundgebühr.- 3.1 Gestaltung zweiteiliger Tarife bei exogener Nachfrageunsicherheit im homogenen Markt.- 3.2 Gestaltung zweiteiliger Tarife im heterogenen Markt.- 4. Akzeptanz und Gestaltung sequentieller zweiteiliger Tarife bei exogener Nachfrageunsicherheit — eine kritische Würdigung der Untersuchungsergebnisse.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Sequentielle nicht-lineare Tarife