Zentralisation und Dezentralisation

Strategische Entscheidungsverteilung in Konzernen

Paperback Duits 1995 1995e druk 9783409132602
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Angesichts der aktuellen Forderung nach einer Wertorientierung der Unternehmensführung, der zunehmenden Globalisierung der Unternehmen und der Rückbesinnung auf Kernkompetenzen gewinnt die Frage nach der Zentralisation und Dezentralisation von Entscheidungsaufgaben wieder besondere Bedeutung. Harald Hungenberg analysiert das Problem der Verteilung von strategischen Entscheidungen für den Unternehmenstyp des Konzerns aus einer neuartigen Perspektive. Anders als bislang üblich behandelt er da s Zentralisations-/Dezentralisationsphänomen nicht pauschal, das heißt für ein Unternehmen als Ganzes, sondern betrachtet differenziert die Möglichkeiten und Grenzen der Zentralisation und Dezentralisa tion einzelner strategischer Entscheidungen. Darauf aufbauend entwickelt der Autor Alternativen zur führungsorganisatorischen Umsetzung bestimmter Formen der Entscheidungsverteilung.

Verzeichnis: Der Autor analysiert das Problem der Verteilung von strategischen Entscheidungen für den Unternehmenstyp des Konzerns aus einer neuartigen Perspektive: Er betrachtet differenziert die Möglichkeiten und Grenzen der Zentralisation und Dezentralisation einzelner strategischer Entscheidungen und entwickelt Alternativen zur führungsorganisatorischen Umsetzung bestimmter Formen der Entscheidungsverteilung.

Specificaties

ISBN13:9783409132602
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:326
Uitgever:Gabler Verlag
Druk:1995

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

A Grundlagen der Arbeit.- B Gestaltungskonzeption von Zentralisation und Dezentralisation im Konzern.- C Führungsorganisatorische Umsetzung von Zentralisation und Dezentralisation im Konzern.- D Zusammenfassung.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Zentralisation und Dezentralisation