Geldanlage und Steuern ’87

Wegweiser für Anlageberater und Anleger

Paperback Duits 1986 1986e druk 9783409147064
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Der Anleger ist der einsamste Mensch der Welt. Niemand nimmt ibm die Ent­ scheidung tiber Gelddispositionen - die sowohl Gewinn als auch Verlust bringen konnen - abo Aber: Der Anleger kann sich im Vorfeld seiner Dispositionen sach­ kundig beraten lassen. 1m Rahmen der Anlageberatung aber nehmen heute wiederum Steuerfragen eine Schliisselrolle ein, eine Folge der horrenden Steuer­ slitze und unseres so ungemein kompliziert gewordenen Steuerrechts. Das Postulat: "Keine Geldanlage ohne vorherige Abklfuung der steuerlichen Folgen" gilt auch keineswegs nur fUr groBe Vermogen. Gewichtige Ersparnisse durch Ausschopfen legaler Steuervorteile wachsen gerade auch kleineren und mittleren Anlegem zu. Fiir sie hatjeder ersparte (oderverschenkte) Hundertmark­ schein Gewicht. Das vorliegende Buch ist geeignet, Anlageentscheidungen im Lichte des deut­ schen Steuerrechts zu erleichtern, mit dem Ziel, dem Finanzamt auflegale Weise moglichst nichts zu schenken. Bankberater sind keine Steuerberater und Steuer­ berater konnen nicht die Bankberatung ersetZen. Aber wer dieses Buch aufmerk­ sam studiert, wird finden, daB es besser ist, schon im Gesprach mit der Bank auch die Steuerweichen richtig zu stellen, denn sonst kann auch der Steuerberater oft nicht mehr helfen. Die Erkenntnis von der Notwendigkeit, auf die Steuerbestimmungen allseits zu achten, steht nicht im Widerspruch zu einem ehemen Anlagegesetz: ,,Keine Anlage tiitigen, die sich ausschlieBlich tiber Steuerersparnisse rentieren wiirde". Das vorliegende Buch ist in seinem systematischen Aufbau und mit seiner klaren Gliederung geeignet, Geldwertes zu bieten.

Specificaties

ISBN13:9783409147064
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:209
Uitgever:Gabler Verlag
Druk:1986

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

1. Grundsätzliche Überlegungen für die richtige Wahl der Geldanlage.- 1.1 Philosophie der Kapitalanlage.- 1.2 Umlaufrendite, Inflationsrate und Zinseszins.- 1.3 Strategie der Kapitalanlage.- 1.4 Die zwölf persönlichen und sachlichen Kriterien bei der Auswahl der richtigen Geldanlage.- 1.5 Regeln für eine ausgewogene Kapitalanlage.- 1.6 Die Gewichtung der Anlagearten — Anlagepyramide —.- 1.7 Die Vermögensstruktur unter anlagestrategischen Gesichtspunkten.- 1.8 Abgabenordnung und Bankgeheimnis.- 1.9 Anlageberatung und Haftung.- 2. Die wichtigsten Steuern für Kapitalanleger — Kurzdarstellung —.- 2.1 Auswahl wichtiger Zahlen aus der Einkommen- und Lohnsteuer.- 2.2 Einkommensteuer.- 2.3 Vermögensteuer.- 2.4 Erbschaft- und Schenkungsteuer.- 2.5 Grunderwerbsteuer.- 2.6 Grundsteuer.- 2.7 Umsatzsteuer/Mehrwertsteuer.- 2.8 Börsenumsatzsteuer.- 3. Darstellung der Anlageformen unter Berücksichtigung der spezifischen steuerlichen Besonderheiten.- 3.1 Entwicklung des Diskontsatzes von 1948 bis 1986.- 3.2 Geldwertanlagen.- 3.3 Sachwertanlagen.- 3.4 Sonstige Anlagen.- 4. Möglichkeiten zur Senkung der persönlichen Steuerpflicht.- 4.1 Schenkung unter Lebenden.- 4.2 Mit Kindern Steuern sparen.- 4.3 Niedrigverzinsliche Wertpapiere.- 4.4 Zeitliche Zurechnung der Zinserträge.- 4.5 Ausschöpfen der Spekulationsgewinne.- 4.6 Der richtige Kaufzeitpunkt bei Investmentzertifikaten.- 5. Checklisten.- 5.1 Der persönliche Vermögensstatus.- 5.2 Wichtige Steuertermine.- 5.3 Fälligkeiten festverzinslicher Wertpapiere und Zinsvorschau.- 5.4 Depotverwaltung für Aktien.- 6. Anhang.- 6.1 Informationsquellen für Anleger.- 6.2 Die wichtigsten Zinsrechenformeln.- 6.3 Sachwortverzeichnis.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Geldanlage und Steuern ’87