Public Relations

Leitfaden für die Unternehmens-, Verbands- und Verwaltungspraxis

Paperback Duits 1975 1975e druk 9783409300513
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Wer heute in Unternehmen, Verbanden und Verwaltungen eine leitende Tatigkeit ausubt, ist beinahe taglich mit Fragen der Public Relations kon­ frontiert. Obwohl es viele hervorragende Fachleute auf diesem Gebiet gibt, kommt es in Wirtschaft, Politik und Verwaltung immer wieder zu MiBverstand­ nissen und vermeidbaren Schwierigkeiten, weil es im entscheidenden Augenblick am richtigen Verstandnis und an der Aufgeschlossenheit fur Public Relations mangelt. Es kommt in der modernen Welt eben nicht nur darauf an, daB man das Richtige tut, sondern man muB zugleich darum besorgt sein, daB die Rich­ tigkeit auch von anderen, insbesondere in der Offentlichkeit, erkannt wird. Viele Millverstandnisse und Schwierigkeiten entstehen immer wieder da­ durch, daB die Verantwortlichen uber ihren sachlichen Leistungen die Notwend1gkeiten der menschlichen Beziehungen vernachlassigen. Oft kommt es dann nicht zu der Anerkennung, die fur die weitere Arbeit un­ erlaBlich ware. Wir wissen heute, daB Public Relations im weiten Bereich des unterneh­ merischen Handelns eine unentbehrliche Grundlag·e darstellen. Der mehrfach an mich herangetragene Wunsch, jahrzehntelange Erfah­ rungen und Erkenntnisse auf dem Gebiet der PR-Arbeit in einer konzen­ trierten Darstellung aufzuzeigen, bereitet infolge der Komplexitat des Themas einige Schwierigkeiten. Es wurde deshalb der Versuch gemacht, in kommentierten Leitsatzen eine praxisnahe greifbare Form zu finden. Dabei konnte teilweise auf eine vor einiger Zeit an der wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Fakultat der Universitat K6ln gehaltene Vorlesung zuruckgegriffen werden.

Specificaties

ISBN13:9783409300513
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:160
Uitgever:Gabler Verlag
Druk:1975

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

I. Wesen und Grundbegriffe.- II. Öffentlichkeit.- Exkurs: Öffentliche Meinung.- III. Funktionen der Public Relations.- a) Informationsfunktion.- b) Kontaktfunktion.- c) Führungsfunktion.- d) Imagefunktion.- e) Harmonisierungsfunktion.- f) Verkaufsförderungsfunktion.- g) Stabilisierungsfunktion.- h) Kontinuitätsfunktion.- Exkurs: Sozialpsychologische Aspekte.- IV. Organisatorische Grundlagen.- Exkurs: Public-Relations-Berufe.- V. Grundformen der PR-Arbeit.- a) Aufbereitung der Informationsbereiche.- b) Aktivierung der Informationsströme.- c) Erkennen der relevanten Kontaktgruppen.- d) Kontaktherstellung und Kontaktpflege.- e) Symphatie gewinnen.- f) Symbole setzen.- g) Aktionen vorbereiten.- h) Neueinführungen.- i) Vorbeugen.- j) Überwinden von Fehlern.- k) Umgehen von Gefahren.- 1) Beschwerden.- m) Angriff.- n) Erwiderung.- o) Repräsentation.- VI. Ablauf einer Public-Relations-Aktion.- a) Zielsetzung.- b) Analyse der Situation.- c) Bestimmung der Zielgruppen.- d) Konzeption.- e) Programm.- f) Finanzierung.- g) Durchführung.- h) Erfolgsanalyse.- VII. Das Instrumentarium.- a) Information der Journalisten.- b) Exklusiv-Information.- c) Informationen für Fernsehjournalisten.- d) Anregungen für Themen.- e) Redaktionsbesuche.- f) Interviews.- g) Pressedienst.- h) Pressekonferenz.- i) Redaktionelle Beiträge.- j) Bildmaterial.- k) Leserbriefe.- 1) Public-Relations-Anzeigen.- m) Public-Relations-Veranstaltungen.- n) Vorträge, Ansprachen, Reden und Referate.- o) Filme.- p) Schallplatten, Tonbänder und Fernsehkassetten.- q) Briefe, Handzettel und Rundschreiben.- r) Broschüren und Bücher.- s) Plakate.- t) Periodika.- u) Betriebsbesichtigungen.- v) Ausstellungen.- w) Geschenke.- x) Stiftungen, Preise.- y) Architektur.- z) Besondere betriebsinterne Maßnahmen.- VIII. Schluß.- Stichwortverzeichnis.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Public Relations