Die Auswertung technisch-wissenschaftlicher Informationen bei Unternehmensentscheidungen in mittelständischen Betrieben der Verbrauchsgüterindustrie

Paperback Duits 1980 1980e druk 9783531029450
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Diese Studie untersucht mit empirischen Methoden das Informa­ tionsverhalten des Leitungspersonals in kleinen und mittleren Unternehmen. Damit wird stichhaltiges Material zur nach wie vor wenig befriedigenden Informationsgewinnung und -verarbeitung im mittelst~ndischen Bereich unserer Volkswirtschaft vorgelegt. zu­ gleich ergeben sich Ansatzpunkte fur eine schrittweise Verbesse­ rung der Situation. FUr die Entwicklung jedes Unternehmens ist heute die aktive Be­ teiligung am ProzeB der organisatorischen und technischen Neue­ rungen unumg~nglich. Neuerungen rechtzeitig zu erkennen und mit Erfolg zu nutzen, setzt jedoch die systematische Beschaffung und Auswertung von Informationen uber die zur Auswahl stehenden Moglichkeiten voraus. GroBunternehmen haben den ProzeB der Informationsbeschaffung und -auswertung meistens institutionalisiert und entsprechend qualifiziertem Personal anvertraut. In den Klein- und Mittelbe­ trieben fehlt es nicht nur an Personal, sondern zus~tzlich oft auch an der F~higkeit, sich der von Akademikern fur Akademiker geschaffenen Informationsinstrumente zu bedienen. Die zu beobachtenden Informationsbarrieren, die Kleinbetriebe gegenuber den GroBbetrieben benachteiligen, konnen durch Umge­ staltung der Informationsinhalte an den Sprachgebrauch der Pra­ xis abgebaut werden. Hilfreich w~re auch ein Ausbau des techno­ logischen Beratungswesens der Handwerks- und Industrie- und Han­ delskammern, weil dies den stark pr~ferierten mundlich-person­ lichen Informationsgewohnheiten in den Kleinbetrieben entgegen­ k~e.

Specificaties

ISBN13:9783531029450
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:197
Druk:1980

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

0 Einleitung.- 0.1 Problemstellung und Gang der Untersuchung.- 0.2 Kurzfassung der Ergebnisse.- 1 Methode, Ablauf und Repräsentanz der Untersuchung.- 2 Charakterisierung der Befragten und ihrer Betriebe.- 2.1 Soziodemographische Merkmale.- 2.2 Betriebssoziologische Merkmale.- 3 Ergebnisse zum Informationsbedarf und Informationsverhalten.- 3.1 Informationsbedarf und Informationsversorgung.- 3.2 Allgemeines Informationsverhalten.- 3.3 Informationsverhalten in einer konkreten Entscheidungssituation.- 4 Schlußteil.- 4.1 Schlußfolgerungen aus der Untersuchung.- 4.2 Blick auf bestehende und geplante Informationsaktivitäten.- 4.3 Zusammenfassung.- Anhang A: Anmerkungen.- Anhang B: Tabellen.- Anhang C: Fragebogen.

Managementboek Top 100

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Die Auswertung technisch-wissenschaftlicher Informationen bei Unternehmensentscheidungen in mittelständischen Betrieben der Verbrauchsgüterindustrie