, ,

Train-the-Trainer-Konzepte

Arbeitsmaterialien zur Vermittlung von Qualitätswissen

Paperback Duits 2013 1997e druk 9783642477676
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Kernpunkt des Train-the-Trainer-Konzepts ist der Einsatz von Führungskräften aller Hierarchieebenen als interne Trainer. Das Buch beschreibt die Grundlagen und Vorgehensweise zur Umsetzung des Konzeptes. Die erforderlichen Arbeitsmittel werden in Form von Fragebögen und Foliensätzen auf beigefügter Diskette bereitgestellt.

Specificaties

ISBN13:9783642477676
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:398
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Druk:1997

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

1 Zielsetzung und Aufbau des Leitfadens.- 2 Ausgangssituation.- 3 Der Train-the-Trainer Ansatz — Grundlagen und Methoden.- 3.1 Das Konzept Train-the-Trainer.- 3.2 Der Ansatz Train-the-Trainer in der betrieblichen Weiterbildung.- 3.2.1 Erarbeitung eines didaktischen Konzeptes.- 3.2.1.1 Identifikation des Ist-Zustandes.- 3.2.1.2 Analyse vorhandener Qualifikationen.- 3.2.1.3 Definition der Lehr- und Lernziele — Grundlagen der Taxonomie.- 3.2.1.4 Detaillierung der zu vermittelnden Wissensinhalte.- 3.2.1.5 Zuordnung geeigneter Lehr- und Lernmethoden.- 3.2.2 Qualifizierung des oberen Managements.- 3.2.3 Umsetzung des Qualifizierungskonzeptes.- 3.2.3.1 Inhaltliche Vorbereitung durch interne Trainer.- 3.2.3.2 Organisatorische Vorbereitung durch interne Trainer.- 3.2.3.3 Durchführung einer Schulungsveranstaltung.- 3.2.3.4 Evaluation des Qualifizierungsprozesses.- 4 Ein Train-the-Trainer-Ansatz zum Thema Qualitätsmanagement - Fallbeispiele.- 4.1 Erarbeitung eines didaktischen Konzeptes.- 4.1.1 Identifikation des Ist-Zustandes.- 4.1.2 Analyse vorhandener Qualifikationen.- 4.1.3 Definition von Lehr- und Lernzielen.- 4.1.3.1 Bedeutung umfassender Qualitätsförderung.- 4.1.3.2 Führungsverhalten im Rahmen von TQM.- 4.1.3.3 Kundenorientierung im Rahmen von TQM.- 4.1.3.4 Sinn und Zweck einer Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001.- 4.1.3.5 Inhalte der Zertifizierung.- 4.1.3.6 Fehleranalyse und -verhütung.- 4.1.3.7 Interne Kunden-Lieferanten Beziehungen.- 4.1.3.8 Produkthaftung.- 4.1.3.9 Methodische Kompetenzen für interne Trainer.- 4.1.4 Detaillierung der zu vermittelnden Wissensinhalte.- 4.1.4.1 Bedeutung umfassender Qualitätsförderung.- 4.1.4.2 Führungsverhalten im Rahmen von TQM.- 4.1.4.3 Kundenorientierung im Rahmen von TQM.- 4.1.4.4 Sinn und Zweck einer Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001.- 4.1.4.5 Inhalte einer Zertifizierung.- 4.1.4.6 Fehleranalyse und -verhütung.- 4.1.4.7 Interne Kunden-Lieferanten Beziehungen.- 4.1.4.8 Produkthaftung.- 4.1.4.9 Methodische Kompetenzen.- 4.1.5 Zuordnung geeigneter Lehr- und Lernmethoden.- 4.2 Qualifizierung des oberen Managements.- 4.2.1 Zeitplan für einen Management-Workshop.- 4.2.2 Themen für Gruppenarbeiten und Rollenspiele.- 4.2.2.1 Bedeutung umfassender Qualitätsförderung.- 4.2.2.2 Führungsverhalten im Rahmen von TQM.- 4.2.2.3 Kundenorientierung im Rahmen von TQM.- 4.2.2.4 Sinn und Zweck einer Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001.- 4.2.2.5 Inhalte der Zertifizierung.- 4.2.2.6 Fehleranalyse und -verhütung.- 4.2.2.7 Interne Kunden-Lieferanten Beziehungen.- 4.2.2.8 Produkthaftung.- 4.3 Umsetzung des Qualifizierungskonzeptes.- 4.3.1 Grundsätzliche Anmerkungen.- 4.3.2 Umsetzung am Beispiel der Pilotunternehmen.- 4.4 Zusammenfassende Darstellung der Vorgehensweise zur Realisierung eines Train-the-Trainer Konzeptes.- 5 Ergebnisse der Umsetzung in den Pilotunternehmen.- 5.1 Beurteilung der unterschiedlichen Ansätze zur Umsetzung des Qualifizierungskonzeptes.- 5.2 Evaluation der Schulungsmaßnahmen.- 5.3 Aufwand für Vorbereitung und Durchführung.- 6 Fazit.- Zitierte Literatur.- Literatur zu einzelnen Schulungsthemen.- A1 Fragebogen zur Bestimmung des Ist-Zustandes.- A2 Ergebnisse der Ist-Zustandsanalyse „Qualitätsmanagement“ in der BRD.- A3 Fragebogen zur Erhebung vorhandener Qualifikationen.- A4 Leitfaden für interne Trainer.- A5 Evaluationsfragebögen.- A6 Quantitative Darstellung der Evaluationsergebnisse.- A7 Schulungsunterlagen zu den behandelten Themen.- A7.0 Vorstellung des Qualifizierungskonzeptes.- A7.1 Bedeutung umfassender Qualitätsförderung.- A7.2 Führungsverhalten im Rahmen von TQM.- A7.3 Kundenorientierung im Rahmen von TQM.- A7.4 Sinn und Zweck einer Zertifizierung nach DIN EN ISO.- A7.5 Inhalte einer Zertifizierung.- A7.6 Fehleranalyse und -verhütung.- A7.7 Interne Kunden-Lieferanten Beziehungen.- A7.8 Produkthaftung.- A7.9 Methodische Kompetenzen.

Managementboek Top 100

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Train-the-Trainer-Konzepte