Die Organisationsstruktur der Europäischen Gemeinschaften

Rechtliche Gestaltungsmöglichkeiten und Grenzen

Paperback Duits 2011 9783642684845
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Die Organisationslandschaft der Europiiischen Gemeinschaften erweist sich bei naherem Zusehen als wildwtichsig und wenig erschlossen. Mit einem weiteren Wachstum der Gemeinschaftsorganisation ist zu rechnen. Ein Ver­ such der ordnenden Beschreibung und organisationsrechtlichen Erschlieflung sollte nicht verfrtiht erfolgen; er sollte aber auch nicht erst in dem Augen­ blick untemommen werden, in dem sich die wichtigsten Typen der Organi­ sation - oft in Anlehnung an die die Gemeinschaften umgebenden intema­ tionalen und nationalen Bereiche - so pragend herausgebildet haben, dafl die entstandenen Strukturen bereits weitgehend erstarrt und einer Korrektur praktisch kaum noch zuganglich waren. Mit der vorliegenden Untersuchung der Verfasser, einen gtinstigen Zeitpunkt getroffen zu haben, der auf hofft der Grundlage einer rasterartigen Vermessung der Organisationslandschaft eine weitgehend vollstiindige Typisierung der Formen und Erorterung der organisationsrechtlichen Grundfragen erlaubt. Der ktinftigen Entfaltung der Organisation sollen dabei die rechtlichen Moglichkeiten und Grenzen aufge­ zeigt werden. Es bleibt der organisationswissenschaftlichen Beurteilung vor­ behalten,ob der gegenwiirtige Organisationsstand in seiner vielfaItigen Unter­ gliederung als befriedigend angesehen werden kann. Die vorliegende Arbeit wurde von der Juristischen Fakultat der Universi­ tat Heidelberg im Wintersemester 1980/81 als Habilitationsschrift angenom­ men. Sie ist urn einige neuere Entwicklungen erganzt worden und gibt den Stand yom August 1981 wieder. Sie wiire ohne einen - von den beteiligten Stellen grof. \ztigig ermoglichten - Wechsel zwischen Wissenschaft und Praxis nicht zustandegekommen. Herr Professor Dr. Dr. h. c. Hermann Mosler hat dabei meinen wissenschaftlichen und personlichen Weg tiber ein Jahrzehnt mit weitsichtigen Anregungen und vertrauendem Zuspruch gefOrdert.

Specificaties

ISBN13:9783642684845
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Druk:0

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

1. Einfuhrung.- 2. Die Organisationsstruktur der Europäischen Gemeinschaften.- 2.1. Zum Begriff der Organisationsgewalt.- 2.2. Die primäre Organisationsstruktur der Europäischen Gemeinschaften.- 2.3. Die sekundäre Organisationsstruktur der Europäischen Gemeinschaften.- 2.4. Die tertiäre Organisationsstruktur der Europäischen Gemeinschaften.- 2.5. Organisationsstrukturen im Umfeld der Europäischen Gemeinschaften.- 3. Die Organisationsstruktur der Europäischen Gemeinschaften im horizontalen und vertikalen Vergleich.- 3.1. Die Funktion der Vergleichung für die Bildung gemeinschaftsrechtlicher Organisationsstrukturen.- 3.2. Horizontale Vergleichung: Organisationsstrukturen internationaler Organisationen.- 3.3. Vertikale Vergleichung: Organisationsstrukturen in den Mitgliedstaaten.- 4. Rechtliche Grundlagen der Organisationsstruktur der Europäischen Gemeinschaften.- 4.1. Überblick.- 4.2. Organisationskompetenzen: Zuständigkeit und Rechtsgrundlage.- 4.3. Organisationskompetenzen: Allgemeine Grenzen.- 4.4. Die Gestaltung der internen Organstruktur.- 4.5. Die Gestaltung des Entscheidungsverfahrens.- 4.6. Aufsicht.- 4.7. Gestaltungsgrenzen im Personalbereich.- 4.8. Gestaltungsgrenzen im Finanz- und Haushaltsbereich.- 4.9. Die Reichweite der Rechnungskontrolle.- 4.10. Entlastung und parlamentarische Kontrolle.- 4.11. Haftung.- 4.12. Die Gewährleistung des Gerichtsschutzes.- 4.13. Die Einheit der Gemeinschaftsrechtsordnung.- 4.14. Die Rechtspersönlichkeit rechtsfähiger Organisationseinheiten.- 4.15. Ergebnis.- 5. Schlußfolgerungen und Ausblick.- Summary The Organizational Structure of the European Communities.- Résumé L’organisation structurelle des Communautés européennes.- Entscheidungsverzeichnis.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Die Organisationsstruktur der Europäischen Gemeinschaften