Boreout - Biografien der Unterforderung und Langeweile

Eine soziologische Analyse

Paperback Duits 2012 2013e druk 9783658005023
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Der in der Leistungsgesellschaft sozialisierte Arbeitnehmer ist es gewohnt, jede Minute seiner Zeit zu nutzen. Trifft er in seiner Arbeitswelt auf Strukturen, die einen Leerlauf provozieren, wird er dadurch belastet. Elisabeth Prammer zeigt, dass Boreout unter gewissen Bedingungen eine erwartbare Begleiterscheinung der modernen Arbeitswelt darstellt. Sie untersucht die Verkettung der Betroffenen in eine Handlungsstrategie, die eine Negativspirale auslöst. Die meisten Betroffenen wählen paradoxe Verhaltensstrategien und täuschen vor, viel zu tun zu haben. Kann das Problem nicht angesprochen werden, wählen die meisten Betroffenen die innere Kündigung. Anhand biografischer Interviews entwickelt die Autorin eine weiterführende Charakterisierung des Phänomens und der Betroffenen.

Specificaties

ISBN13:9783658005023
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:141
Uitgever:Springer Fachmedien Wiesbaden
Druk:2013

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

​Langeweile.- Zunehmen von Zeitnutzungsoptionen und davon abgeleitetes immanentes Leistungsdogma.- Verhaltensstrategien.- Erwerbsbiografien.- Copingverhalten (Exit: Innere Kündigung, Voice).- Interaktionsdefizite in der sozialen Gruppe (Luhmann).

Managementboek Top 100

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Boreout - Biografien der Unterforderung und Langeweile