Grundfragen einer betriebswirtschaftlichen Organisationstheorie

Eine Analyse der Beziehungen zwischen unternehmerischer Zielsetzung, Entscheidungsprozeß und Unternehmensorganisation

Paperback Duits 1969 1969e druk 9783663006091
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Die Organisationsforschung ist heute zu einem Anliegen vieler Diszipli­ nen geworden: die Soziologie als AnqJ.yse des Gruppenverhaltens, die Kommunikationstheorie und die Informationstheorie haben wesentlich zu einer umfassenderen und realistischeren Behandlung der betriebswirt­ schaftlichen Organisationsprobleme beigetragen. In der vorliegenden Un­ tersuchung geht es um die Integration der in den verschiedenen Fachwis­ senschaften gewonnenen Einzelerkenntnisse. Aus diesem Grunde bilden die traditionellen Fragestellungen der betriebswirtschaftlichen Organisati­ onslehre nach Aufgabengliederungund Aufgabensynthese, nach Stellenbil­ dung und -besetzung und nach organisatorischen Regelungen nur einen relativ untergeordneten Teil der Darstellung. Der Verfasser bemüht sich vielmehr darum, die Erkenntnisse der Kommunikationstheorie und der Entscheidungstheorie in eine umfassende Organisationstheorie einzubauen Dieser Zielsetzung entspricht der Aufbau der Untersuchung; sie beginnt mit Partialanalysen und befaßt sich anschließend mit den Möglichkeiten einer Totalanalyse. Das Schwergewicht der Arbeit liegt bei den Partialanalysen. Hier be­ stimmt der Verfasser zunächst die Einflußfaktoren, die für die Problem­ lösung von Bedeutung sind. Um die Bildung überschaubarer Modelle zu ermöglichen, beschränkt er sich auf drei Faktoren die unternehmerische Zielsetzung, den Entscheidungsprozeß und die Organisations struktur. Die Fülle der praktisch wirksamen Einflußgrößen und deren Beziehun­ gen zueinander werden jeweils in eine dieser drei "Makrogrößen" einge­ ordnet. Aus dieser Dreigliederung der Faktorengruppen ergibt sich der Inhalt der drei Partialanalysen: es wird jeweils das gegenseitige Verhält­ nis von je zwei der genannten Faktorengruppen analysiert, wobei ange­ nommen wird, daß die Faktoren der dritten Gruppe konstant bleiben.

Specificaties

ISBN13:9783663006091
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:224
Druk:1969

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

Erster Teil: Grundlagen.- I. Einführung und Problemstellung (thematische Grundlegung).- II. Definitionen und Abgrenzungen (begriffliche Grundlegung).- Zweiter Teil: Organisatorische Partialanalyse.- 1. Kapitel: Das Problem einer zieladäquaten Entscheidungsregel.- 2. Kapitel: Der Einfluß der Organisationsstruktur auf die individuellen und unternehmerischen Ziele und Verhaltensweisen.- 3. Kapitel: Der Zusammenhang zwischen Organisationsstruktur und Entscheidungsprozeß.- Dritter Teil: Ansätze zu einer organisatorischen Totalanalyse.- Abkürzungsverzeichnis.

Managementboek Top 100

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Grundfragen einer betriebswirtschaftlichen Organisationstheorie