Zielkonflikte und Zielkompromisse im unternehmerischen Entscheidungsprozeß

Paperback Duits 1968 9783663040118
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Zwei Phänomene sind in der Z i e I b i I dun g durch Individuen und Organi­ sationen gleichermaßen nachweisbar: Z i e 1 k 0 n f 1 i k t e und Z i e 1 ko- pro m iss e. Beide Erscheinungen gelten in der Unternehmungswirklichkeit als außerordentlich bedeutsam, werden jedoch in der herrschenden Unter­ nehmungstheorie weitgehend ignoriert. Das zugrunde liegende Axiomensystem schließt das Aufkommen von Zielkonflikten aus. Jegliches Handeln in Unter­ nehmungen wird von der angeblich völlig eindeutigen Zielvorstellung der kurzfristigen Gewinnmaximierung bzw. Verlustminimierung gesteuert. Diese mon ist i sc h e Verhaltensmaxime ist entweder - wie beim Mengen­ anpasser - durch die Marktverhältnisse determiniert oder sie wird - wie beim Monopol und im monopolistischen Wettbewerb-durch die allein für die Zielbildung zuständige Unternehmerpersönlichkeit ausgewählt. Wenn neuer­ dings die klassischen Prämissen der Gewinnmaximierung und der Einmann­ Unternehmung zunehmend aufgegeben oder doch relativiert werden, so ist damit das Harmoniekonzept in der Zielbildung noch keineswegs außer Kraft gesetzt. Soweit die Unternehmungstheorie anstelle von monovariablen mit mul­ tivariablen Zielen operiert, gelten nämlich die simultan verfolgten Einzelziele als völlig kompatibel. Dies ändert sich auch dann nicht, wenn die Zielbildung nicht durch den Einzelunternehmer, sondern - wie typischerweise in Mehr­ personen-Unternehmungen - k 0 11 e k t i v, also unter Mitwirkung zahl­ reicher Organisationsmitglieder, vorgenommen wird. In diesem Falle wird die Entstehung von Zielkonflikten durch zwei Alternativprämissen ausge­ schlossen: - Die Handlungen der am Zielbildungsprozeß Beteiligten werden gedanklich auf einen F ü h r e r übertragen.

Specificaties

ISBN13:9783663040118
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:210
Uitgever:Gabler Verlag
Druk:0

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

Erstes Kapitel Die Ziele in der Unternehmungstheorie.- I. Die Zielgerichtetheit unternehmerischen Handelns.- II. Zielaxiome in der Theorie der Unternehmung.- III. Neuere Entwicklungen in der Theorie der Unternehmungsziele.- Zweites Kapitel Zielkonflikte in Unternehmungen.- I. Vereinbarkeit und Unvereinbarkeit von Einzelzielen im Rahmen multivariabler Zielkonzeptionen.- II. Zielkonflikte in Einmann-Unternehmungen.- III. Zielkonflikte in Mehrpersonen-Unternehmungen.- Drittes Kapitel Der Kompromiß als Instrument zur Lösung von Zielkonflikten.- I. Formen der Bewältigung intrapersoneller Zielkonflikte, insbesondere der intrapersonelle Kompromiß.- II. Strategien zur Bewältigung interpersoneller Zielkonflikte.- III. Die Lösung von Zielkonflikten in Unternehmungen durch interpersonelle Kompromisse.- Schlußwort.- Autorenregister.

Managementboek Top 100

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Zielkonflikte und Zielkompromisse im unternehmerischen Entscheidungsprozeß