Arbeitszeitverkürzung und -flexibilisierung

Formen und betriebliche Auswirkungen

Paperback Duits 2012 1990e druk 9783663051688
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

ArbeitszeitverkUrzung. und -Uexibilisierung stehen seit vielen Jahren im Mittelpunkt der Tarifauseinandersetzungen vor allem zwischen IG­ Metall und Metall-Arbeitgeberverbänden, aber auch anderen Tarifvertragsparteien. Da die ArbeitszeitverkUrzung bei vollem Lohnausgleich mit Kostensteigerungen verbunden ist, mußten von den Unternehmen entsprechende Rationalisierungsprozesse eingeleitet werden. Eine Vielzahl neuentwickelter Formen der Arbeitszeitflexi­ bilisierung kann daher als Reaktion auf Arbeitszeitverkürzungen mit vollem Lohnausgleich betrachtet werden. Unabhängig davon gibt es weitere AnstöBe zur Flexibilisierung der Arbeitszeit, die insbesondere mit den seit Jahrzehnten zu verzeichnenden Bestrebungen zur Humanisie­ rung der industriellen Arbeit zusammenhängen. Bei den in der Literatur behandelten Formen der Arbeitszeitflexi­ bilisierung werden die Perspektiven der Arbeitnehmer und der Un­ ternehmungen häufig nicht genügend auseinandergehalten außerdem ö erschwert eine verwirrende Begriffsvielfalt das Verständnis für die betriebswirtschaftlichen Auswirkungen unterschiedlicher - beitsgestaltungen im Unternehmen. Zur Beseitigung dieser Mängel leistet die vorliegende Arbeit einen wesentlichen Beitrag. Der erste Abschnitt enthält die für die betriebswirtschaftliche Urteilsbildung und Bewertung bedeutsamen Begriffsabgrenzungen und Erläuterungen der wichtigsten Erscheinungsformen flexibler Ar­ beitszeitgestaltung. Sehr gründlich wird auch auf wesentlichen juristischen Grundlagen der Arbeitszeitflexibilisierung eingegangen. Die Ausführungen werden durch eine produktions- und kostentheoretische Modellanalyse der Auswirkungen von Arbeitszeitverkürzungen bei unterschiedlichen Entlohnungsformen ergänzt.

Specificaties

ISBN13:9783663051688
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:327
Uitgever:Gabler Verlag
Druk:1990

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

I. Einführung in die Problemstellung und Gang der Untersuchung.- A. Problemstellung und Zielsetzung der Untersuchung.- B. Aufbau der Untersuchung.- II. Grundlagen der Arbeitszeitflexibilisierung und -verkürzung.- A. Begriffsabgrenzung und Gestaltungsrahmen der Arbeitszeit.- B. Systematisierung der Erscheinungsformen flexibler Arbeitszeitmuster.- C. Gesetzliche Rahmenbedingungen.- D. Analyse der Wirkungen von Arbeitszeitverkürzungen.- III. Erscheinungsformen, Anwendungsvoraussetzungen und betriebswirtschaftliche Wirkungen flexibler Arbeitszeiten.- A. Lageflexible Erscheinungsformen der Arbeitszeiten für Teil- und Vollarbeitsplätze.- B. Flexible Regelungen von Teilzeitarbeitsformen.- C. Flexibilisierung der Vollzeitarbeit unter besonderer Berücksichtigung der Differenzierung und Variierung der Arbeitszeit.- D. Umsetzungsmöglichkeiten der Arbeitszeitflexibilisierungen in Abhängigkeit wichtiger Typen der Fertigungsorganisation und Wechselwirkungen bei automatisierter Fertigung.- IV. Analyse betriebswirtschaftlicher Auswirkungen der Arbeitszeitverkürzung und Arbeitszeitflexibilisierung auf der Grundlage empirischer Untersuchungen.- A. Aufbau einer praxisbezogenen Untersuchung der Arbeitszeitverkürzung und -flexibilisierung.- B. Erfassung der betriebswirtschaftlichen Auswirkungen.- C. Unternehmensindividuelle Entscheidungsrechnung.- V. Zusammenfassung der wichtigsten Untersuchungsergebnisse und Ausblick auf zukünftige Entwicklungen.- Veränderung der Tätigkeitsmerkmale bei NC-Fertigung.- Fragenkatalog.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Arbeitszeitverkürzung und -flexibilisierung