Auf der Suche nach der Bilanzwahrheit

Paperback Duits 1963 9783663127710
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Im wende mim mit diesem Buch nicht an die sogenannten Fachleute, die sämtliche Vorschriften des Steuerrechts aus dem Kopfe hersagen können. Ihnen, den Positivisten des Bilanzwesens, etwas zu sagen, was grundsätz­ licher Natur ist, dürfte vergeblich sein. Es geht mir auch gar nicht um eine verspätete Ehrenrettung meines verehrten Lehrers Professor Dr. Or. h. c. Fritz Schmidt, der mir die ersten Erklärungen über Bilanzen im allgemeinen gab, ehe ich mich dann notgedrungen mit den Vorschriften der Gesetzgeber befassen mußte. Fritz Schmidt hat die Ehrenrettung nicht nötig. Es ist nidit seine Schuld, daß die juristische Wirklichkeit über seine Theorien hinweggeschritten ist. Man kann auch keinem Toten, wie das Friedrich Nietzsche gegenüber Jesus Christus getan hat, vor­ werfen: Warum hat er nicht lauter gesprochen? Es kommt mir in dieser Schrift nur darauf an, in all denjenigen Wirtschaftspraktikern wieder eine Neigung zur Bilanztheorie zu erwecken, die nom ein Gefühl für wahr und unwahr haben, und zwar wahr im Sinne von moralisch, ethisch wahr - nicht im Sinne von gesetzlich wahr und richtig. Denn unsere Bilanzvorschriften haben sich auf erschreckende Weise von der Bilanzwahrheit entfernt, und es ist nimt gut, verstümmelte, verfälschte und verbogene Unterlagen zur Grundlage von betriebswirtschaftliehen Entscheidungen zu machen. Ich hoffe, vor allem meinen Bankfreunden und dem Nachwuchs an Be­ triebswirten mit dieser Schrift eine Freude zu machen, sie zur Diskussion anzuregen und damit vielleicht eine Bewegung auszulösen, die zu einer Rückbesinnung führt. Für die kritisme Durchsimt des Manuskripts danke ich Herrn Pro­ fessor Dr. Schönle.

Specificaties

ISBN13:9783663127710
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:108
Uitgever:Gabler Verlag
Druk:0

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

Die halbe Aktienrechtsreform.- Kann man die Liquidität aus der Bilanz erkennen?.- Wirtschaftliches und rechtliches Eigentum.- Was sollte eigentlich in einer Bilanz stehen?.- Die Aktivierung des Geschäftswertes.- Die Bewertung zu Anschaffungskosten.- Die berühmten stillen Rücklagen.- Der Substanzwert des Sachvermögens.- Die Bilanzierung von Beteiligungen.- Der Ausweis des Eigenkapitals.- Die Passivierung der Liquidationskosten.- Gewinn und Verlust in der Bilanz.- Exkurs: Die Bilanz als Kreditunterlage.- Die bilanzielle Behandlung langfristiger Verträge.- Der Wert ganzer Unternehmungen.- Die Kontrolle der Vermögenswerte.- Bilanzverfälschung als Mittel der Konjunkturpolitik.- Bilanzschema.- Stichwortverzeichnis.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Auf der Suche nach der Bilanzwahrheit