, ,

Wertschöpfungsnetzwerke

Konzepte für das Netzwerkmanagement und Potenziale aktueller Informationstechnologien

Paperback Duits 2008 2008e druk 9783790820553
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Wertschöpfungsnetzwerke ermöglichen eine überbetrieblich abgestimmte Leistungserstellung, bei der sich die einzelnen Partner auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren. Aktuelle Entwicklungen etwa im Mobilfunkmarkt zeigen Erfolg versprechende Potenziale auf. Auch für aktuelle Informationstechnologien stellen Wertschöpfungsnetzwerke wirtschaftlich interessante Anwendungsgebiete dar. Die Probleme des Aufbaus und der kontinuierlichen Verbesserung von Wertschöpfungsnetzwerken lassen sich mit speziellen Managementkonzepten systematisch lösen.

Specificaties

ISBN13:9783790820553
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:332
Uitgever:Physica-Verlag HD
Druk:2008

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

Konzepte für das Netzwerkmanagement.- Wertschöpfungsnetzwerke von Produzenten und Dienstleistern als Option zur Organisation der Erstellung hybrider Leistungsbündel.- Entstehung neuer Supply-Networks im Mobilfunkmarkt.- Aufgaben von Controllingsystemen zur Koordination von Supply Chains.- Principal-Agent-Probleme in projektorientierten Wertschöpfungsnetzwerken — Problemidentifikation und Lösungsansätze.- Bewertung, Auswahl und Entwicklung relevanter Partnerunternehmen bei der Bildung strategischer Wertschöpfungsnetzwerke.- Gestaltungsansätze einer Netzwerk-Balanced Scorecard.- Dynamische Konfiguration von Logistiknetzwerken.- Relationship Management von Verbundgruppen.- Potenziale aktueller Informationstechnologien.- Global Data Synchronization — Lösungsansatz für das überbetriebliche Produktstammdatenmanagement zwischen Konsumgüterindustrie und Handel?.- Stammdatenkonzept für elektronische Verkaufsförderungsaktionen im Wertschöpfungsdreieck Hersteller, Händler und Kunde.- Variantenmanagement von EDI-Protokollen mit dem H2-Toolset.- Serviceorientierte Informationssystemarchitekturen zur Integration von Produktion und Dienstleistung am Beispiel des WEEE-Recycling.- Serviceorientierte Architekturen für das Multi-Channel-Management.- Prozessorientierte Wirtschaftlichkeitsanalyse von RFID-Systemen anhand eines Referenz-Wirkungsmodells.- Soziale Netzwerke im Web 2.0 — Chancen, Risiken und Veränderungen für Organisationen.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Wertschöpfungsnetzwerke