Politische Mitte und Rechtsextremismus

Diskurse zu fremdenfeindlicher Gewalt im 12. Deutschen Bundestag (1990–1994)

Paperback Duits 2000 2000e druk 9783810026712
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Nach dem Umbruch in der DDR und der Vereinigung der beiden deutschen Staaten kam es Anfang der neunziger Jahre in ganz Deutschland zu einem deutlichen Anstieg von Gewalttaten mit rechtsextremistischem Hintergrund. Die Ausschreitungen von Hoyerswerda im Herbst 1991 zeigten eine neue Dimension von Fremdenfeindlichkeit und Gewalttätigkeit. In aller Öffent­ lichkeit, unter Anwesenheit der Polizei und von Beifallsbekundungen der Anwohner begleitet, griffen jugendliche Gewalttäter Asylbewerber und ehe­ malige Vertragsarbeiter an. Hatte es während der Nachkriegszeit durchgängig rechtsextreme Erscheinungen wie Organisationen und Parteien in einem ab­ gegrenzten rechtsextremen Lager sowie relativ konstante Einstellungsdispo­ sitionen in der Bevölkerung gegeben, so war das Ausmaß und die Brutalität der Gewalt gegen Fremde, vor allem aber deren Akzeptanz in Teilen der Bevölkerung, ein neues Phänomen, das das politische System besonders her­ ausforderte. Damit stellt sich die Frage, wie die maßgeblichen politischen Kräfte und Institutionen auf diese Erscheinungen reagierten, die im In- und Ausland Anlaß zu Empörung und Kritik waren.

Specificaties

ISBN13:9783810026712
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:328
Druk:2000

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

I. Einleitung.- II. Methode und Materialauswahl.- III. Theoretischer Bezugsrahmen.- IV. Empirische Untersuchung.- V. Zusammenfassung und Interpretation der Ergebnisse.- Abkürzungsverzeichnis.- 1. Zeittafel.- 2. Aufstellung der Bundestagsdebatten des Untersuchungssamples.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Politische Mitte und Rechtsextremismus