,

Europas Töchter

Traditionen, Erwartungen und Strategien von Frauenbewegungen in Europa

Paperback Duits 2003 2003e druk 9783810038401
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Das Buch bietet eine komparativ angelegte Bestandsaufnahme zu Frauenbewegungen in Europa (EU-Länder, Beitrittsländer, nicht zur EU gehörende Länder) und deren Erwartungen und Befürchtungen mit Blick auf die EU. Im Buch wird der Frage nachgegangen, welche Erwartungen europäische Frauenbewegungen an die EU haben, sowohl in den Mitgliedsländern, Beitrittsländern und solchen Ländern, die vorläufig nicht der EU beitreten werden. In den drei einleitenden theoretischen Beiträgen geht es um die Geschichtsschreibung von frauenpolitischem Engagement, zweitens um die Veränderungen von Bürgerrechten im Kontext der EU und drittens um die EU als Gelegenheitsstruktur im Hinblick auf die Durchsetzung von Gendermainstreaming. Im Hauptteil geht es um eine vergleichende Bestandsaufnahme von Frauenbewegungen in Europa. Ausgehend von nationalen und historischen Traditionen von Frauenbewegungen der jeweiligen Länder wird der Bogen zu bisherigen Erfahrungen, Erwartungen und Befürchtungen an die EU aus Frauensicht gezogen. 

Specificaties

ISBN13:9783810038401
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:291
Druk:2003

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

Andrea Petö: Geschichtsschreibung - Barbara Einhorn: Feminismus und Ausgrenzung - Ute Gerhard: Bürgerrechte - Silke Roth: Gendermainstreaming und EU-Osterweiterung - Ute Gerhard: Deutschland - Beatrice Durand: Frankreich - Natalia Mila: Spanien - Solveig Bergman: Finnland - Andrea Petö: Ungarn - Bozena Choluj: Polen - Larissa Lissjutkina: Russland - Gül Aldikacti: Türkei - Silke Roth: Vergleich

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Europas Töchter