Produktions-Controlling für Fertigungsinseln

Paperback Duits 1993 1993e druk 9783824401512
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Schon seit Ende der siebziger Jahre wird in der Fertigungsindustrie die Ablbsung funktional gegliederter und sehr stark arbeitstelliger Organisationsformen in der Produktion dUTCh produktorientierte und ganzheitliche Arbeitsablaufe diskutiert. Damit verbunden sind Begriffe wie Teamarbeit und Gruppenarbeit sowie Fertigungssegmentierung. Fertigungsinseln und Flexible Fertigungssysteme. In jiingster Vergangenheit wurde diese Entwicklung intensiviert dUTCh den internationalen VergIeich der Wirtschaftlichkeit von Automobilherstellern. Darin wurde deutlich. daB die Effizienz in der Produktion durch eine Dezentralisierung von Verantwortung. dUTCh eine Zusammenfassung von Funktionen zu ganzheitlichen Ablaufen sowie durch eine Integration von Arbeitsablaufen zu einem ProzeB wesentlich gesteigert werden kann. Diese organisatorischen Prinzipien werden in Jiingster Zeit dUTCh Begriffe wie schlanke Produktion oder Lean Management ausgedriickt. Zur Fbrderung und zur Unterstiitzung solcher massiver. organisatorischer Veriinderungen muB auch das Produktions-Controlling Anpassungen vornehmen. das sich bisher vornehmlich auf stark arbeitstellige und zentralistische Organisationsformen ausgerichtet hat. Die in dem vorliegenden Buch entwickelte Konzeption liefert wertvolle Ansatze zur Gestaltung der Kostenrechnung bei einer Fertigungsinselorganisation. urn die Kostenwirkungen sichtbar werden zu lassen und der Dezentralisierung von Verantwortung gerecht zu werden. Die AusfUhrungen zeigen aber auch. daB eine ausschlieBliche Kostenbetrachtung fUr die Beurteilung und die Unterstiitzung von Fertigungsinseln als sich selbsteuernde Fertigungseinheit nicht ausreicht. sondern dies erst durch eine ganzheitliche Betrachtung von ausgewiihlten Kosten-. Zeit- und Qualitiitskennzahlen mbgIich wird. Es wird deutlich. daB eine wesentliche Voraussetzung ZUT Realisierung eines integrierten Produktions-Controllings fUr Fertigungsinseln elne logisch einheitliche Datenbasis ist. Sie wird in diesem Buch anhand der Entity­ Relationship-Methode en twickelt.

Specificaties

ISBN13:9783824401512
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:223
Druk:1993

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

1. Einleitung.- 1.1 Problemstellung und Ziele der Arbeit.- 1.2 Aufbau der Arbeit.- 2. Grundlegende Zusammenhänge zwischen Fertigungsinseln und Produktions-Controlling.- 2.1 Produktorientlerte Fertlgungskonzepte.- 2. 1.1 Technologjebezogene Fertigungskonzepte.- 2.1.2 Organisationsbezogene Fertigungskonzepte.- 2.2 Merkmale von Fertigungslnseln.- 2.2.1 Komplettbearbeitung elner Teilefamilie.- 2.2.2 Horizontale und vertikale Funktionsintegration.- 2.2.3 Inselnahe Rumpfplanung und -steuerung.- 2.2.4 Hybride Fertigungsstrukturen.- 2.2.5 Erweiterter Handlungsspielraum.- 2.2.6 Erhöhte Flexibilttät.- 2.2.7 Erweitertes Zielsystem.- 2.2.8 Teamorientierte Entlohnungsformen.- 2.2.9 Dezentrale Informationsverarbeitung.- 2.3 Darstellung bestehender Ansätze Im Produktions-Controlling im Hinblick auf Fertigungstnseln.- 2.3.1 Ansätze der Kostenrechnung im Produktionsbereich.- 2.3.1.1 Begrtffliche Abgrenzung.- 2.3.1.2 Aufbau der Kostenrechnung.- 2.3.1.3 Die Kostenrechnung heute.- 2.3.2 Ansätze des Controlling Im Produktionsbereich.- 2.3.2.1 Begriffliche Abgrenzung.- 2.3.2.2 Aufbau des Controlling.- 2.3.2.3 Das Produktions-Controlling heute.- 2.3.3 Methoden des Gemein kosten managements.- 2.3.3.1 Begriffliche Abgrenzung.- 2.3.3.2 Gemeinkostenwertanalyse.- 2.3.3.3 Zero-Base-Budgeting.- 2.3.4 Prozeßorientierte Ansätze.- 2.3.4.1 Begriffliche Abgrenzung.- 2.3.4.2 Prozeßkostenrechnung.- 2.3.4.3 Ansätze zur Stückkalkulation bei Flexiblen Fertigungssystemen.- 2.3.4.4 Online-Kostenrechnung.- 2.4 Ableitung von Anforderungen an das Produktions-Controlling für Fertigungsinseln.- 2.4.1 Wirkungen und Anforderungen der Komplettbearbeitung einer Teilefamüie.- 2.4.2 Wirkungen und Anforderungen horizontaler und vertikaler Funktionsintegration.- 2.4.3 Wirkungen und Anforderungen einer inselnahen Rumpfplanung und -Steuerung.- 2.4.4 Wirkungen und Anforderungen hybrider Fertigungsstrukturen.- 2.4.5 Wirkungen und Anforderungen eines erweiterten Handlungsspiehaums.- 2.4.6 Wirkungen und Anforderungen erhöhter Flexibihtät.- 2.4.7 Wirkungen und Anforderungen eines erweiterten Zielsystems.- 2.4.8 Wirkungen und Anforderungen teamorientierter Entlohnungsformen.- 2.4.9 Wirkungen und Anforderungen einer dezentralen Informationsverarbeitung.- 3. Konzeption des Produktions-Controlling für Fertigungsinseln.- 3.1 Gestaltung der Kostenrechnung als Bestandteil des Produktions-ControUing für Fertigungsinsehi.- 3.1.1 Kostenartengliederung.- 3.1.1.1 Bedeutung der Kostenarten.- 3.1.1.2 Prozeßbezogene Kostenartengliederung für Fertigungsinseln.- 3.1.1.3 Behandlung der Abschreibungs- und Personalkosten.- 3.1.2 Kostenstellenbildung.- 3.1.2.1 Gliederungskriterien.- 3.1.2.2 Kostenstelleneinteilung für Fertigungsinseln.- 3.1.3 Bezugsgrößenbildung.- 3.1.3.1 Anforderungen an Bezugsgrößen.- 3.1.3.2 Bezugsgrößen für Fertigungsinseln.- 3.1.3.3 Planzeitenermittlung für Fertigungsinseln.- 3.1.4 Stückkalkulation.- 3.1.4.1 Kalkulationsarten und Fertigungsinseln.- 3.1.4.2 Kalkulationsverfahren für Fertigungsinseln.- 3.2 Entwicklung des integrierten Produktions-Controlling zur ganzheiüichen Betrachtung von Kosten, Zeiten und Qualitäten für Fertigungsinseln.- 3.2.1 Aufbau des integrierten Produktions-Controlling für Fertigungsinseln.- 3.2.2 Strategisches Produktions-ControUing für Fertigungsinseln.- 3.2.3 Operatives Produktions-Controlling für Fertigungsinseln.- 3.2.3.1 Generelle Vorgehensweise zur Festiegung operativer Produktionsziele.- 3.2.3.2 Operatives Produktions-Controlling zur Planung und Steuerung der Produktionsprozesse für Fertigungsinseln.- 3.2.3.3 Operatives Produktions-Controlling zur Kontrolle und Analyse der Produktionsprozesse für Fertigungsinseln.- 3.3 Grundsätze zur organisatorischen Gestaltung des Produktions-Conti-oUing für Fertigungsinseln.- 4. Entwurf einer logisch einheitlichen Datenbasis zur Informationsversorgung des Produktions-ControUing für Fertigungsinseln.- 4.1 Einordnung in die Architektur integrierter Informationssysteme — ARIS.- 4.2 Das Entity-Relationship-Modell als Beschreibungsmethodik.- 4.3 Leistungs- und kostenorientierte Datenstrukturen.- 4.3.1 Arbeitsplanung.- 4.3.1.1 Ressourcendaten.- 4.3.1.2 Arbeitsplandaten.- 4.3.1.3 Kapazitätsdaten.- 4.3.1.4 Qualitätsdaten.- 4.3.1.5 Transport- und Lagerdaten.- 4.3.2 Auftragssteuerung und Istdatenerfassung.- 4.3.2.1 Kunden- und Fertigungsauftragsdaten.- 4.3.2.2 Istdaten.- 4.3.3 Kostenartenrechnung.- 4.3.4 Kostenstellenrechnung.- 4.3.5 Kalkulation.- 4.3.6 Kennzahlen- und Abweichungsermittlung.- 5. Zusammenfassung und Ausblick.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Produktions-Controlling für Fertigungsinseln