Controlling in telekooperativen Strukturen

Steuerung und Koordination verteilter Zusammenarbeit

Paperback Duits 2000 2000e druk 9783824471713
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Anhand unterschiedlicher Distanzdimensionen untersucht Hans Christian Sachenbacher die Tauglichkeit der Instrumente des koordinationsorientierten Controlling-Ansatzes für telekooperative Unternehmensstrukturen und leitet Aussagen über Effizienz und Bedeutung dieser Instrumente für Koordination und Steuerung ab.

Specificaties

ISBN13:9783824471713
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:264
Druk:2000

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

1 Einführung.- 1.1 Controlling in telekooperativen Strukturen: Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit.- 1.2 Gang der Untersuchung.- 2 Controlling: Koordinationsfunktion des Managements.- 2.1 Entstehung des Controlling.- 2.2 Begriffsfassung des Controlling: Die koordinationsorientierte Controlling-Konzeption.- 2.3 Zum Verhältnis von Controlling und Management.- 2.4 Fazit.- 3 Telekooperation: Die Rolle von Distanzen.- 3.1 Telekooperation und Telemamagement.- 3.2 „Same time / Same place“ versus „Verteiltheit“: Distanz als Charakteristikum des Telemanagements.- 3.3 Die drei Dimensionen der Distanz.- 3.4 Die Reichweite theoretischer Ansätze zur Analyse des Distanzphänomens.- 3.5 Fazit.- 4 Neue Anforderungen an Controlling-Instrumente: Die Auswirkungen von Distanzen.- 4.1 Organisationsinstrumente.- 4.2 Personalführungsinstramente.- 4.3 Planungsinstrumente.- 4.4 Kontrollinstrumente.- 4.5 Informationsinstrumente.- 4.6 Übergreifende Controlling-Instrumente.- 5 Träger des Controlling in telekooperativen Strukturen: Das Spannungsfeld zwischen Fremd- und Selbst-Controlling.- 5.1 Enge versus lose Kopplung.- 5.2 Selbst-Controlling.- 5.3 Controlling in Gruppen.- 5.4 Fremd-Controlling.- 5.5 Fazit.- 6 Ausblick.- Stichwortverzeichnis.

Managementboek Top 100

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Controlling in telekooperativen Strukturen