So investiert die Welt
Globale Trends in der Vermögensanlage
Gebonden Duits 2007 2008e druk 9783834906076Samenvatting
Die vollzogene Öffnung nationaler Finanzmärkte und die enorm dynamische Entwi- lung in der Informationstechnologie haben die Finanzwelt in den vergangenen fü- zehn Jahren nachhaltig verändert. Heute sind nur wenig andere Märkte derart glo- lisiert wie der Finanzmarkt. Die internationale Mobilität des Kapitals hat sich extrem verstärkt, und seine Allokation ist zunehmend effizienter geworden. Die wichtigsten Akteure des Finanzmarktes, Banken und Investmentfondsgesellschaften, Pensio- fonds und Versicherungen müssen sich den Herausforderungen der Globalisierung stellen. Die erfolgreichsten von ihnen sind längst selbst zu Global Playern geworden. Ihre zunehmende internationale Vernetzung lässt sie so gleichzeitig zu Treibern der Globalisierung werden wie zu Betroffenen. Denn der Wettbewerb wird für jedes - ternehmen und jeden Standort härter. Zahlreiche Mergers und die Konzentration auf wenige bedeutende Finanzzentren sind die – nicht immer gewollten – Folgen. Auch die traditionsreichen Privatbanken konnten und können sich diesen Entwickl- gen nicht entziehen. Zum einen lastet auch auf ihnen ein zunehmender Kostendruck. IT-Ausgaben, gestiegene Anforderungen an das Risikomanagement oder Aufwend- gen aufgrund veränderter regulatorischer Vorschriften haben den Fixkostenanteil st- gen lassen. So wurde die private Vermögensverwaltung immer mehr zum Skalen- schäft – und Privatbanken mussten sich die Frage stellen, ob sie mit ihren Volumina langfristig profitabel arbeiten können. Größe gewinnt also auch für Privatbanken an Stellenwert. Zukäufe, nicht zuletzt im Ausland, sind hier ein Lösungsansatz.
Specificaties
Lezersrecensies
Inhoudsopgave
Anderen die dit kochten, kochten ook
Rubrieken
- advisering
- algemeen management
- coaching en trainen
- communicatie en media
- economie
- financieel management
- inkoop en logistiek
- internet en social media
- it-management / ict
- juridisch
- leiderschap
- marketing
- mens en maatschappij
- non-profit
- ondernemen
- organisatiekunde
- personal finance
- personeelsmanagement
- persoonlijke effectiviteit
- projectmanagement
- psychologie
- reclame en verkoop
- strategisch management
- verandermanagement
- werk en loopbaan