Investorspezifische Performancemessung für die Auswahl von Investmentfonds

Paperback Duits 2005 2005e druk 9783835000209
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Stefan Decker analysiert aus der Literatur bekannte Performancemaße unter der Annahme, dass Investoren unterschiedliche Zielsetzungen bezüglich Rendite, Risiko, Liquidität und Zeithorizont haben und die persönliche Vermögenssituation sowie die individuelle Risikoaversion des Investors im Rahmen der Kapitalanlageentscheidung zu berücksichtigen sind.

Specificaties

ISBN13:9783835000209
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:244
Druk:2005

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

1. Einleitung.- 1.1 Problemstellung.- 1.2 Ziel und Gang der Arbeit.- 2. Grundlagen für die investorspezifische Performancemessung.- 2.1 Adressaten der Performancemessung.- 2.2 Investorspezifische Performancemessung als Entscheidungshilfe für die Fondsauswahl.- 2.3 Investorspezifische Renditemaße.- 2.4 Investorspezifische Berücksichtigung der Liquidität.- 2.5 Investorspezifische Berücksichtigung des Risikos.- 2.6 Berücksichtigung eines investorspezifischen Benchmarkportfolios.- 3. Darstellung, Modifikation und kritische Würdigung grundlegender Performancemaße.- 3.1 Performancemaße auf der Basis des Gesamtschwankungs- und des Gesamtausfallrisikos.- 3.2 Performancemaße auf der Basis des systematischen Schwankungs- und Ausfallrisikos.- 3.3 Kritische Würdigung der grundlegenden Performancemaße hinsichtlich ihrer Eignung zur Fondsauswahl.- 4. Konzeption einer LPMm-basierten investorspezifischen Performancemessung...- 4.1 Entwicklung eines µ-LPMm-basierten investorspezifischen Performancemaßes.- 4.2 Kritische Würdigung des µ-LPMm-basierten investorspezifischen Performancemaßes.- 4.3 Entwicklung eines UPMn-LPMm basierten investorspezifischen Performancemaßes für die Auswahl von Investmentfonds.- 4.4 Zwischenfazit: mögliche Ertrags- und Risikoverständnisse, Entscheidungsprinzipien und Entscheidungssituationen.- 4.5 Performancemaße zur Berücksichtigung des Anlagehorizonts.- 5. Empirische Untersuchung.- 5.1 Ziel und Ablauf der empirischen Untersuchung.- 5.2 Methodische Vorüberlegungen und verwendete Daten.- 5.3 Darstellung der Ergebnisse.- 6. Zusammenfassung.

Managementboek Top 100

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Investorspezifische Performancemessung für die Auswahl von Investmentfonds