Entscheiden

Die Kreativen Werkzeuge der Chancendenker

Paperback Duits 2012 9783322899897
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Vorworte enden nonnalerweise mit Danksagungen. Ich mochte diesmal mit dem Dank beginnen. Dank schulde ich zuerst Herrn Dr. Hans-Dieter Haenel und Frau Brigitte Luise Feucht, die mit verlegerischem Rat und unenniidlicher lektoratsmaBiger Betreu­ ung zur Fertigstellung erheblich beitrugen. Dann danke ich den Trainerkollegen, die mich im Laufe der Jahre mit ihren Erfahrungen und Tips immer wieder inspirierten. Natiir­ lich gebiihrt der Dank auch unzahligen Trainingsteilnehmem, die die vielen Ubungen, die Sie auch in diesem Buch wiederfinden, duchgehalten haben. Damit haben sie mir immer wieder gezeigt, wo es noch zu feilen und zu verandem gilt, urn letztlich aus "Pro­ blemdenkem" "Chancendenker" zu machen und aus "Verwaltem" "Gestalter" . Dies war und ist nur moglich, wenn Mut entsteht, Mut zu sich selbst zu stehen, zu den eigenen Fahigkeiten, und Krafte zu ent­ wickeln, auch wenn es vorerst aussichtslos erscheint, an Situatio­ nen heranzugehen und filr Losungen zu sorgen. Diese Kraft positi­ ver Gedanken kann nur von innen kommen. Ich durfte dabei hel­ fen und solche Krafte auslOsen. Letztlich danke ich dem Zeitgeist, der es notwendig macht, das Thema "Entscheidungsfindung" zum Gegenstand einer Buch-Neu­ erscheinung zu machen. Es gibt so viele aktive, in sich positive Untemehmer, Fiihrungskrafte und Politiker. Trotzdem werde ich das Gefilhl nicht los, daB sie der Entscheidungsmut verlassen hat.

Specificaties

ISBN13:9783322899897
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:409
Uitgever:Gabler Verlag
Druk:0

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

Ihre Entscheidungen bestimmen deren Folgen!.- Entscheiden Sie selbst!.- Entwickeln Sie Ihren Mut, sich zu entscheiden!.- Ihre Entscheidungskraft und -freiheit sind Unpersönliches Privileg.- Ihre Vorstellungen bestimmen Ihr Verhalten.- Sie können jederzeit anders, besser entscheiden.- 1. Kapitel Werden Sie zum Chancendenker!.- Wie Denkstrategien entstehen.- Die fünf Voraussetzungen des Chancendenkers.- Fünf Gesetze, die unser kreatives Denken einengen.- Die Kreativitätsraute.- Die Kreativitätsspinne.- 2. Kapitel Aus Problemen Chancen machen!.- Richtiges Situationsverhalten von Führenden.- Die Situationsanalyse.- Die Motivanalyse.- Die bildhafte Darstellung von Problemen.- 3. Kapitel Bessere Entscheidungen im Team.- Das Kreativitätskreuz.- Konferenzen — „Verschiebebahnhöfe ungelöster Probleme“?.- Die Konferenzarten in der Praxis.- Die Informationskonferenz.- Die Konfliktkonferenz.- Die Kreativitätskonferenz.- Die Krisenkonferenz.- Die Entscheidungskonferenz.- Die ideale Konferenz.- Der ideale Moderator.- Ein Konferenzsystem für die Praxis.- 4. Kapitel Der Nährboden, den gute Entscheidungen brauchen.- Zukunftswerte und Funktionen.- Die Funktions-und Wertanalyse.- Die Ursachenanalyse.- Die Eisbergbrücke.- Der blühende Erfolgsbaum.- 5. Kapitel Objektive Entscheidungen gibt es nicht.- Handlungsvarianten und Kriterien.- Intuitives Entscheiden.- Die Matrix als Hilfsmittel.- Die Schwelle zwischen Chance und Risiko.- Die Gefahren- oder Risikoanalyse.- Gewinnmaximierung und Gewinnoptimierung.- Der Umgang mit Information.- 6. Kapitel Blicken Sie in die Zukunft!.- Die Unendlichkeit von Vorstellung und Realität.- Die mehrstufige Entscheidung.- Das bewußte Bild der Zukunft.- Vorstellungen bestimmen unser Verhalten.- Mut zum Entscheiden.- Das System der schnellenEntscheidung.- 7. Kapitel Schöpferische Leistung als persönliche Herausforderung.- Innovationsprozesse in der Entscheidungsfindung.- Kreativität ist der Motor unserer Zivilisation.- Kreativitätsförderung im Unternehmen.- Die wichtigsten Kreativitätstechniken.- Das Brainstorming.- Das Brainwriting.- Die Methode 635.- Die Gordon-Methode.- Die Morphologische Methode.- Die Plus/Minus-Methode.- Die Synektik-Methode.- Die Bionik-Methode.- Der Entscheidungsbaum.- Qualitätszirkel.- 8. Kapitel Teamwork allein reicht nicht aus.- Der Entscheidungsprozeß im Team.- Teamentwicklung in der Praxis.- Die 8 + 1 Teamtypen.- Der Überzeuger.- Der Entwickler.- Der Entscheider.- Der Macher.- DerPrüfer.- Der Bewahrer.- Der Berater.- Der Kreative.- Der Führer.- 9. Kapitel Die Macht der Kommunikation.- Was ist Kommunikation?.- Zwei Ohren sind zuwenig.- Die Praxis der Kommunikation.- Konfliktbewältigung.- Selbsterkenntnis.- Selbstbeherrschung.- Selbstverwirklichung.- Was hindert uns an Konfliktlösungen?.- Mein Ärger.- Mein Konfliktstil.- Meine Probleme.- Kommunikant und Kommunikator.- Praxistips für den Sprecher (Kommunikator).- Praxistips für den Schreiber (Kommunikator).- Praxistips für den Hörer (Kommunikant).- Praxistips für den Leser (Kommunikant).- 10. Kapitel Wer fragt, führt!.- Wer fragt, führt das Gespräch.- Die Fragetechniken.- 11. Kapitel Das Problem Nr. 1.- Der Zeit-Druck.- 20 mutige Entscheidungen, um „Zeit“zu steuern.- 12. Kapitel Die Krönung jeder Entscheidung.- Die Aktionsplanung.- Sechs-Stufen-Modell zur Aktionsplanung.- Tips für die Präsentation.- Das „3-D-Modell der Präsentation“.- Die Entscheidungskontrolle.- Das Entscheidungsrad.- Lösungen.- Verzeichnis der Abbildungen, Tabellen und Übungen.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Entscheiden