Grundlagen der Europäischen Währungsintegration

Theorie — Institutionen — Politik

Paperback Duits 1997 1997e druk 9783409122283
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Ausgehend von der Geschichte der europäischen Währungsintegration stellt Heise die Vor- und Nachteile einer Währungsunion vor und zeigt die mit einer gemeinsamen Währung verbundenen Bedingungen auf. Der Autor macht deutlich, daß die gemeinsame Währung auch neue Rahmenbedingungen für die Tarif-, Sozial-, Wirtschafts- und Steuerpolitik mit sich bringt.

Specificaties

ISBN13:9783409122283
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:147
Uitgever:Gabler Verlag
Druk:1997

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

Literatur.- 1: Einführung.- 1. Geld in der nationalen Ökonomie.- 2. Geld in der internationalen Ökonomie.- 3. Wechselkurstheorien.- Literatur.- 2: Geschichte der europäischen Währungsintegration.- 1. Historische Vorbilder und Lehren.- 2. Der Goldstandard.- 3. Das Bretton-Woods-System.- 4. Europäische Währungsintegration.- Literatur.- 3: Theorie der Währungsintegration.- l.Von flexiblen Wechselkursen zur vollständigen Währungsunion — eine Typologie.- 2. Theorie optimaler Währungsräume.- 3. Cost-Benefit-Analyse.- 4. Politische Ökonomie der Währungsintegration.- 5. Theorie der marktlichen Integration -das Parallelwährungskonzept.- Literatur.- 4: Institutionen.- 1. Das Europäische Währungsintitut.- 2. Die Europäischen Zentralbank.- Literatur.- 5: Politik in der Europäischen Währungsunion.- 1. Währungsunion zwischen Gradualismus und Schocktherapie.- 2. Finanzpolitik in der Währungsunion.- 3. Währungsintegration und Sozialkonkurrenz.- 4. Tarifpolitik in der Währungsunion.- 5. Europäische Währungsunion — Integration oder Spaltung?.- Literatur.- Stichwortverzeichnis.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Grundlagen der Europäischen Währungsintegration