Netzwerkartige Wertschöpfungssysteme

Informations- und Kommunikationssysteme im Beziehungsgeflecht Hersteller-Handel-Serviceanbieter

Paperback Duits 1999 1999e druk 9783409123327
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Stephan-Maria Weber untersucht auf Basis der Netzwerkanalyse und des Transaktionskostenansatzes die theoretischen und praktischen Aspekte bei der Koordination multilateraler Interaktionsbeziehungen am Beispiel der Beziehungen zwischen Hersteller, Handel und Serviceanbietern. Im Mittelpunkt der Untersuchung steht die Beantwortung der Frage, welche Konsequenzen die technische Entwicklung moderner Informations- und Kommunikationssysteme (IuK) auf Beziehungs- und Organisationsstrukturen haben. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse werden anhand von Fallbeispielen aus der betrieblichen Praxis überprüft.

Specificaties

ISBN13:9783409123327
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:254
Uitgever:Gabler Verlag
Druk:1999

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

1. Problemhintergrund, Aufgabenstellung und Vorgehensweise.- 2. Moderne Informations- und Kommunikationssysteme als Bausteine für die Bildung von Hersteller-Handel-ServiceanbieterNetzwerken.- 2.1 Moderne Informations- und Kommunikationstechnologien als Bausteine moderner Informations- und Kommunikationssysteme.- 2.2 Standards als Integrationsfaktor im Rahmen überbetrieblicher Informations- und Kommunikationssysteme.- 2.3 Warenwirtschaftssysteme als Form moderner Informations- und Kommunikationssysteme.- 3. Hersteller, Handel und Serviceanbieter als kollektive Akteure in einem Netzwerk.- 3.1 Das theoretische Konstrukt Netzwerk.- 3.2 Die Entstehung von Netzwerken.- 3.3 Das Hersteller-Handel-Serviceanbieter-Netzwerk als Ergebnis veränderter Arbeitsteilung.- 4. Die Analyse des Hersteller-Handel-Serviceanbieter-Netzwerkes auf der Grundlage des Transaktionskostenansatzes.- 4.1 Zur Methode des Transaktionskostenansatzes.- 4.2 Zentrale Elemente der Transaktionskostentheorie.- 4.3 Einflußgrößen der Transaktionskosten.- 4.4 Dimensionen des Markt-Hierarchie-Kontinuums.- 4.5 Die Wirkung des Hersteller-Handel—Serviceanbieter-Netzwerkes auf das Transaktionskostenniveau.- 5. Marketing- und unternehmensstrategische Implikationen des Hersteller-Handel-Serviceanbieter-Netzwerkes.- 5.1 Bausteine eines wertkettenübergreifenden Netzwerkmanagements.- 5.2 Veränderter Wettbewerb innerhalb und zwischen Netzwerkkonstrukten.- 5.3 Chancen und Risiken von Netzwerkkonstrukten.- 6. Empirische Überprüfung der theoretischen Überlegungen am Beispiel verschiedener Fallbeispiele.- 6.1 Allgemeine Hintergrundinformationen.- 6.2 Das Auftragsbearbeitungsmodul.- 6.3 Das Distributionsmodul.- 7. Schlußbetrachtung.- 7.1 Die praktische Anwendbarkeit des Transaktionskostenansatzes zur Erklärung vonNetzwerken.- 7.2 Die Bedeutung des Hersteller-Handel-Serviceanbieter-Netzwerkes für die Konsumartikelbranche.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Netzwerkartige Wertschöpfungssysteme