, ,

Innovationen in Industrieunternehmen

Prozesse, Entscheidungen und Methoden

Paperback Duits 1991 1991e druk 9783409134095
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Es ist vielfach empirisch belegt und wird nirgends ernsthaft bestritten, daß die laufende Erneuerung der Arbeitsprozesse und der Leistungsprogramme des Industrieunternehmens einen der wichtigsten strategischen Erfolgsfaktoren im marldwirtschaftlichen Wettbewerb darstellt. Wo Protektion und Dirigismus den Wettbewerb und damit den Innovationsbedarf zeitweise scheinbar überflüssig machen, treffen anschließend technische, fmanzielle und menschliche Probleme den Industriebetrieb umso härter, weil sie jetzt massiert und poten­ ziert auftreten. Es kann in dem vorliegenden Werk nicht darum gehen, Industrieunter­ nehmen der neuen Bundesländer Patentrezepte für die aktuelle (1nnovations-)Krisenbe­ wältigung zu vermitteln, aber Einsichten und Instrumente der laufenden Innovationspolitik eines zukunftsorientierten Unternehmens. Die beschriebenen, allgemeingültigen und bewährten "Prozesse, Methoden und Entschei­ dungen" des Innovationsmanagement sind in diesem Buch an Problemen eines Industrie­ unternehmens ausgerichtet, wie es in typischer Weise gerade in den neuen Bundesländern oft anzutreffen ist, aber durchaus nicht nur dort. Der Prototyp dieser Firma sieht sich bei Produkt- und Prozeßinnovationen besonders ökonomisch-technologischen Problem­ schwerpunkten gegenüber. Dabei spielt - in der Praxis wie im Buch - die EDV und ihre Integration in die Entwicklung und die Produktion eine herausragende Rolle. Die mit Innovationsprozessen verbundenen (weichen) Probleme der Mitarbeiterführung sowie der Kommunikation nach innen und außen treten in dieser Situation hinter den (harten) Problemen der Planung, Bewertung und Kontrolle zulÜck. Auch in der Aufbau­ phase der westdeutschen Wirtschaft nach dem zweiten Weltkrieg wurde eine vergleichbare Betrachtungsweise von hervorragenden Betriebswirten als angemessen angesehen. Im übrigen setzt das Buch eine bewährte Erkenntnis der Strategieforschung konsequent um: Wirtschaftlicher Erfolg hängt letztlich von der Produktqualität ab.

Specificaties

ISBN13:9783409134095
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:238
Uitgever:Gabler Verlag
Druk:1991

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

1. Einleitung.- 2. Strategische Vorbereitung von Produkt- und Prozeßinnovationen.- 2.1. Produkt-und Prozeßinnovationen und Unternehmensstrategie.- 2.2. Produkt und Markt.- 2.3. Das technologische Potential des Unternehmens.- 2.4. Strategisches Handeln und Strategiearten.- 2.5. Der Prozeß der strategischen Vorbereitung.- Literatur.- 3. Prozesse der Produkt-und Technologieinnovation.- 3.1. Grundstruktur der produkt- und technologiebezogenen Innovationsprozesse.- 3.2. Die Forschung.- 3.3. Produktbezogene Innovationsprozesse.- 3.3.1. Der konstruktive Entwicklungsprozeß.- 3.3.2. Der gestalterische Entwicklungsprozeß.- 3.3.3. Die technologische Fertigungsvorbereitung.- 3.3.4. Projektierung von Anlagen.- 3.3.5. Die Vorbereitung des Erzeugnisrecycling.- 3.4. Technologiebezogene Innovationsprozesse.- 3.4.1. Entwicklung technologischer Prozesse.- 3.4.2. Die Einführung neuer Verfahren und Technologien mit Hilfe von Anlageinvestitionen.- 3.5. Softwareentwicklung.- 3.6. Arbeitswissenschaftliche Vorbereitung der Produktion.- 3.7. Absatzvorbereitung für die neue Produktion.- 3.8. Materialwirtschaftliche Vorbereitung der Produktion.- 3.9. Organisatorische Aspekte des Innovationsprozesses.- 3.9.1. Organisation der Potentiale.- 3.9.2. Projektorientierte Organisationsformen.- 3.10. Typische Formen von Innovationsprozessen.- 3.10.1. Grundtypen der Prozeßstruktur von Produkt- und Technologieinnovationen.- 3.10.2. Komplexe Produkt- und Prozeßinnovation.- 3.10.3. Auftragsbezogene Entwicklung von Finalerzeugnissen.- 3.10.4. Projektierung von Industrieanlagen.- 3.11. Die Beherrschung von Schnittstellen.- Literatur.- 4. Planung der Innovationsprozesse.- 4.1. Ausgangspunkte für die Planung der Innovationsprozesse.- 4.2. Inhalt und Ablauf der Planung.- 4.3. Vorhabenbezogene Ziel- und Aufgabenstellungen.- 4.3.1. Funktionen und Inhalt der Ziel und Aufgabenstellungen.- 4.3.2. Ziel- und Aufgabenstellungen für Produkt- und Technologieinnovationen.- 4.3.3. Aufgabenstellungen zur Vorbereitung von Anlageinvestitionen.- 4.4. Zeitliche Planung von Innovationsvorhaben.- 4.5. Kontrolle der Zielerfüllung.- Literatur.- 5. Wirtschaftlichkeitsrechnung im Innovationsprozeß.- 5.1. Wirtschaftlichkeitsbegriff.- 5.2. Funktionen und Grundsätze der Wirtschaftlichkeitsrechnung.- 5.3. Ausgangsgrößen für Wirtschaftlichkeitsrechnungen.- 5.3.1. Kapitaleinsatz.- 5.3.2. Kostenersparnis.- 5.3.3. Gewinnzuwachs.- 5.3.4. Kapitalrückfluß (cash flow).- 5.4. Methoden der Wirtschaftlichkeitsrechnung.- 5.4.1. Überblick.- 5.4.2. Kostenvergleichsrechnung.- 5.4.3. Gewinnvergleichsrechnung.- 5.4.4. Rentabilitätsrechnung.- 5.4.5. Amortisationsrechnung.- 5.4.6. Kapitalwertmethode (Barwertmethode).- 5.4.7. Methode des internen Zinsfußes.- 5.4.8. Annuitätenmethode.- 5.4.9. Anwendung der Wirtschaftlichkeitsrechnung im Entscheidungsprozeß.- 5.5. Prozeßintegrierte Wirtschaftlichkeitsrechnung.- 5.5.1. Technologischer Variantenvergleich.- 5.5.2. Bewertung im Konstruktionsprozeß.- 5.5.3. Wertanalyse.- Literatur.- 6. Problemlösungsprozesse bei der Innovationstätigkeit.- 6.1. Methodik des Problemlösungsprozesses.- 6.2. Entwicklung der Kreativität.- 6.3. Methoden (Verfahren) des Problemlösens.- 6.3.1. Gesamtüberblick über Problemlösungsmethoden.- 6.3.2. Methoden der Informationsgewinnung.- 6.3.3. Analyse- und Prognosemethoden.- 6.3.4. Methoden der Ideenfindung zur Problemlösung.- 6.3.5. Bewertungsmethoden.- Literatur.- 7. Computergestützte Arbeit in Innovationsprozessen.- 7.1. Grundlagen der computergestützten Arbeit.- 7.1.1. Notwendigkeit der Computernutzung.- 7.1.2. Merkmale von CAD/CAM-Systemen.- 7.1.3. Voraussetzungen für CAD/CAM.- 7.2. Wirtschaftlichkeit von CAD/CAM.- 7.3. Vorbereitung von CAD/CAM.- 7.3.1. CAD/CAM-Einsatzstrategien.- 7.3.2. Einsatzvorbereitung von CAD/CAM.- 7.3.3. Gestaltungsgrundsätze für CAD/CAM.- 7.4. Vorbereitung von CIM-Lösungen.- 7.4.1. Inhalt von CIM-Lösungen.- 7.4.2. Organisatorische Vorbereitung von CIM.- Literatur.- Sachwortverzeichnis.

Managementboek Top 100

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Innovationen in Industrieunternehmen